Wie formt man eine Ballade in eine Reportage um?
Hi,
ich schreibe darüber in 3 wochen eine arbeit und wollte fragen wie das geht ,damit ich früh anfangen kann zu lernen . Also ich weiß was eine Ballade und eine Reportage ist ,aber wie geht diese Umformung.
Noch eine andere frage :
Ich habe riesige Probleme damit ,Balladen zu verstehen ( wegen den komischen Wörtern ) ,habt ihr da tipps um rine ballade schnell zu verstehen ?
Danke im voraus
2 Antworten
Wenn du dir die Unterschiedlichkeit beider Texarten (sprich: ihre jeweiligen Merkmale) wirklich mal vor Augen hältst, dann solltest du im Grunde schon ganz gut klarkommen, denke ich.
Die Gegensätzlichkeit ist ja schon sehr offensichtlich: Eine Ballade ist ein literarisches Werk (lyrisch, episch, dramatisch, je nachdem) - und die Reportage hingegen ist zunächst mal journalistisch-sachlich angelegt.
Beiden gemeinsam wiederum ist der subjektive (also: persönliche) Blick auf etwas!
Sieh dir vielleicht doch erstmal ein paar weitere (!) Beispiele; einfach um besser zu verstehen, was eine Ballade / Reportage grundsätzlich aus- und kennzeichnet. Darum geht´s in allererster Linie!
Mit den Verständnisproblemen von einzelnen Begrifflichkeiten würde mich -zumindest zum jetzigen Zeitpunkt - noch gar nicht so befassen. Das hält dich nur vom Wesentlichen ab; und das ist, wie gesagt, das "Durchdringen" der eigentlichen Thematik. Such doch für den Anfang eventuell mal nach einer Ballade, bei der sich weniger "komische Wörter" finden... ;)
Was ist das Verständnis von Wörtern angeht, kenne ich eine Lehrkraft, die Ballade. Erst mal vorliest. Und die Schüler und Schülerinnen können dann auf Wörter aufmerksam machen, die sie nicht verstehen. Das kannst du ja einfach mal vorschlagen. Diese Lehrkraft macht das sogar, dass sie diese Wörter mit der Erklärung dann an die Tafel schreibt.
was die praktische Umwandlung angeht, könntest du hier mal ein Beispiel nennen, vielleicht kann man das konkret mal zusammen durchspielen.