Wie findet ihr Vorurteile?

4 Antworten

Vorurteile entstehen oft durch Neid, weil man selbst etwas von anderen sieht, das man nicht hat oder sich nicht leisten kann und dann kommt es zu Vorurteilen, weil man neidisch ist.

Der Kollege hat einen besseren Familienzusammenhalt und kommt so zu Vorteilen, die ein anderer Kollege nicht hat. Das kann ein Freund der Familie sein, der entweder handwerklich begabt ist, eine besondere Ausbildung hat oder sich mit Finanzen gut auskennt.

Ein anderer Kollege bekommt das mit und ist darauf neidisch, weil sein Kollege mit dem Hausbau weiter kommt als er und vielleicht auch noch schneller damit ist.

So kommt es dann zu Vorurteilen. "Was würdest Du machen wenn der Freund nicht da wäre? Dann würde bei Dir nichts klappen"

Aber jeder ist seines Glückes selber Schmied, das sagte mein Großvater früher schon immer.

Ich sehe das so, es kommt auf die einzelne Person selbst an, man braucht auf andere nicht neidisch zu sein, jeder kämpft sich selber durchs Leben. Deshalb gibt es keinen Grund neidisch zu sein und so keinen Grund von Vorurteile zu haben.

Vorurteile entstehen aus einem bestimmten Grund und haben oft mit einem Funken wahrheit zu tun. Sie können positiv als auch negativ sein und damit musst du leider klar kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruf und/oder Weiterbildungen

Drago1988 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 01:43

Ich kenne dich auch nicht, und kann mir nicht einfach ein Urteil erlauben. Und genau das ist mein Problem. Ein zwei Zeilen geschrieben, und schon Urteilt derjenige über mich.

uyynn  21.05.2025, 01:53
@Drago1988

Der Ersteindruck bildet sich innerhalb weniger Augenblicke.

Aussehen, Gestik, Mimik, Tonlage und Körperhaltung entscheiden über Sympathie und Abneigung.

Hier in diesem Fall reicht die Haltung "alle Urteilen über mich, das ist unfair" aus um mir ein gewisses Bild auszumalen.

Vorurteile haben meistens gar nicht so sehr was mit der betreffenden Person zu tun, sondern mit der eigenen Person, den Erfahrungen, Klischees und gesellschaftlichen Normen / Sichtweisen.

In der psychiatrischen Arbeit lernt man, auf Vorurteile zu verzichten. Im Gegenteil - die Personen um die sich viel dreht und bei denen im Team viel Negatives "übertragen" wird, sind oft die interessanteren und vielseitigeren Menschen.

Man versucht, es unter einer anderen Perspektive zu sehen - was hat dieser Mensch an sich, was bei einem selbst diese Assoziation auslöst? Und was ist mir selbst dann widerfahren, weil ich so denke als Selbstreflexion. Wo kommt das her?

Ob das dann zutrifft oder nicht, sind nicht wie man oft denkt "Erfahrungswerte", sondern meistens (zumindest gehts mir so) reiner Zufall.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Traumazentrierte Fachberatung nach DeGPT, Akutpsychiatrie

Ich finde man sollte keinen Menschen verurteilen den man nicht kennt, ich versuche das ich es nicht mache


Drago1988 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 02:14

Im Netz ist man doch anonym. Also sollte man erst gar nicht über andere urteilen.