Wie findet ihr Schlager?

17 Antworten

Schlager ist das einzige Musikgenre, dass ich wirklich grauenhaft finde. Das gilt sowohl für die Texte als auch die Musik. Auch für mich als Gitarristen ist da absolut nichts Inspirierendes dabei.

Ich fand die immer ziemlich gruselig. Inzwischen habe ich aber meine Meinung geändert und bin der Ansicht, dass die aufgrund ihrer strukturiert dummen Niveaulosigkeit eigentlich vergnügungssteuerpflichtig sein sollten.

Bin kein klassischer Schlagerfan, aber ein paar Interpreten wie Udo Jürgens, Roland Kaiser, Hanne Haller, Milva, Karel Gott, Wolfgang Petry und Roger Whittaker finde ich ganz gut und auch die Schlagersongs der 90er-Jahre kann ich gut hören, weil ich da aufgewachsen bin (mit der ZDF-Hitparade mit Uwe Hübner) und damit viele Erinnerungen verbinde. Wenn ich z.B. Nicole höre, Olaf Berger, Andreas Martin, Michelle oder Kristina Bach, kann ich damit gut leben und es gibt nichts, was mich dran stört. Sogar die Flippers haben in den 90ern ein paar ganz anständige Lieder gesungen, ich finde z.B. "Goodbye, Eloisa" okay.

https://www.youtube.com/watch?v=B92tBItaezs

Hanne Haller ist eine meiner Lieblingssängerinnen, aber sie war nie so richtig Schlager, das war "mehr" und ist eine ganz eigene Musik, das muss man ertragen können (meine frühere Freundin fand Hanne Haller grausam), aber wenn man den Zugang gefunden hat, ist es schon was Besonderes. Hier ist mal "Hellwach", einer ihrer skurrilsten Songs, aber der hat Aussage und Charme, wie eigentlich alles von ihr. Das gilt auch für den guten Hans Blum / Henry Valentino; da lohnt es sich zuzuhören und da bin ich schon lang Fan.

https://www.youtube.com/watch?v=gDCYH9p8Dhc

https://www.youtube.com/watch?v=swzsderhBI4

Typische alte Kultschlager wie von Drafi Deutscher, Roy Black, Peter Alexander oder Bata Illic ... kann man sich je nach Laune mal anhören, brauche ich nicht direkt, gibt aber Schlimmeres und die Texte sind als ganz witzig oder alltagsnah, z.B. "Immer auf die Kleinen" von Peter Alexander.

https://www.youtube.com/watch?v=0CbuaS_cL7Q

Was aber gar nicht geht sind volkstümliche Schlager, Kastelruther und ähnliche Alpengruppen, diese Amigos, Helene Fischer, Ballermann und Aprés-Ski, die meisten Lieder von DJ Ötzi (zu den großen Hits kann man wenigstens gut feiern^^), Frank Zanders Hamstergequietsche aus den 80ern mit "Fred Sonnenschein" und Vergleichbares. Das ist mir einfach zu niveaulos oder gefällt mir einfach nicht.

Woher ich das weiß:Hobby

Eigentlich bin ich kein Schlagerfan, auch wenn ich sehr gerne deutsche Musik mag.

Aber wie ich jeder Musikrichtung gibt es auch manchmal Ausnahmen. So mag ich manche Stücke von Reinhard May (Das Narrenschiff, Ankomme Freitag den 13., Die heiße Schlacht am kalten Buffet) oder Udo Jürgens (Drachen bauen, Ein ehrenwertes Haus, aber bitte mit Sahne). Auch Wolfgang Petry hat ein Stück, welches ich total klasse finde (Hey Sie, sind Sie noch dran). Oder Juliane Werding (Am Tag, als Conny Kramer starb)

Ich höre sehr wenig Musik, aber zum Putzen darf es gerne mal Wolfgang Petry sein. Der schafft es schon seit Jahren, meine Laune zu heben.


loonevime 
Fragesteller
 01.07.2023, 06:42

Ist der nicht eher suizidfördernd?

2
huschelbuschel  01.07.2023, 08:04
@loonevime

Ich bin absolut kein Schlagerfan. Wolle Petry ist und bleibt für mich eine Ausnahme - hat persönliche Gründe ;-)

0
huschelbuschel  01.07.2023, 08:12
@loonevime

Das darfst du gerne glauben.
Tut mir leid, aber ich werde deine Neugier nicht befriedigen :-)

1