Wie findet ihr mein Gedicht?
Ich hab eins über den Herbst geschrieben wie findet ihr es? 😊🍁🍂🍃🌬🍄🌰🌥☂️💨🌾
Goldene und rote Bäume
schwanken im Nebel der Träume.
Äpfel duften, es regnet Blätter,
es verändert sich das Wetter.
Und die braunen Nüsse fallen
vom Himmel, das will uns gefallen.
Die großen kehren die Blätter zu hohen Haufen,
die kleinen gehn mit Laternen laufen.
Drachen steigen hoch empor,
der Wind schnell wie ein Metheor.
Lebt wohl, ihr bunten Blumen!
Ihr werdet jetzt verstummen.
Die Tage werden langsam kalt,
denn das Jahr wird jetzt ja alt.
Den Sommer werden wir zwar vermissen,
doch keine Sorge denn wir wissen,
dass alles schön gelbgolden wird!
Auch wenn man jetzt ein bisschen friert.
Die Natur hat das so schön eingerichtet,
drum hab ich drüber was gedichtet.
Die Haare sind zerzaust vom Wind,
und darum weiß jetzt jedes Kind:
Der Herbst ist da, ne schöne Zeit
und dann sind auch Schneeflocken nicht mehr weit.
ps: Wenn ihr es nicht so gut findet, könnt ihr das natürlich sagen aber bitte nett, weil ich in der 6. Klasse bin und ich liebe dichten!
12 Antworten
Erstmal zu Rechschreibfehlern, die mir auffielen (schlicht, um sicherzugehen, dass du weißt, wie es richtig geschrieben wird):
Metheor
"Meteor" müsste es heißen.
(Mehr sind es schon garnicht ;-)
Dann zum Gedicht:
Im großen und ganzen ganz gut, thematisch zusammenhängend und es reimt sich weitestgehend.
Statt hier Dinge aufzuzählen, die mir gefielen (schon da ich eher schlecht in soetwas bin), werde ich einfach ein paar Dinge aufzählen, die man verbessern könnte:
1.) Ein paar der Reime sind unrein oder auch garnicht wirklich als Reim zu betrachten. Das kann man als Stilmittel einsetzen, hier wirkt das aber eher so, als wäre das Gedicht nicht ganz ausgereift.
Beispiel: "Blumen" - "verstummen", "wird" - "friert"
2.) Es sind ein paar Wortwiederholungen drinnen, die nicht sein müssten oder die teilweise auch direkt auffallen.
Beispiel: "drum" -"darum" (liegen zu nahe beieinander), oder öfters das Wort "jetzt" (könnte man womöglich ersetzen).
3.) Umgangssprache sollt weitestgehend vermieden werden (außer das wird als Stilmittel verwendet)
Beispiel: "ne schöne Zeit", "wird jetzt ja alt" (Hier wird es interessant im Hiblick auf 4. Das "ja" hast du eingefügt, damit das Metrum stimmt, insofern hast du ein Gefühl dafür. Das liese sich evtl. verwenden, um Punkt 4. zu verbessern)
4.) Manche Verse sind zu lang und/oder passen nicht ins Metrum (oder evtl. heißt das auch anders. Klingt auf jeden Fall nicht flüssig, wenn man es spricht).
Beispiel: "Die großen kehren die Blätter zu hohen Haufen", "Den Sommer werden wir zwar vermissen"
Danke ich dachte, Fremdwörter sind meistens mit th deswegen 😅 Voll gute Tipps danke
Echt gut! Wir sollen ein Gedicht selber schreiben, aber ich bin leider nicht so kreativ wie du! Könntest du mir ein paar Tipps geben, wie ich das irgendwie hinkriegen könnte?
Ein Herbstgedicht mit 4 Strophen und mit jeweils 4 Versen, Reime : entweder paareim, umarmemder oder kreuzreim..
Ja ich kann dir Tipps geben! Also ich kann dir sagen wie ich es gemacht habe, ich hab erst überlegt welche Wörter zu Herbst passen.
Da ist mir eingefallen: Blätter, Wind, Nüsse, Drachen steigen, kalt, Äpfel...
Dann hab ich geguckt was ich da für Reime finde, zum Beispiel auf Blätter reimt sich ja Wetter. Und auf kalt reimt sich alt. Aber zu Äpfel ist mir zum Beispiel nix eingefallen.
Dann hab ich versucht das in Sätze einzubauen.
Also bei Blätter ist mir eingefallen:
Es regnet Blätter,
es verändert sich das Wetter.
Da hab ich dann gedacht, die erste Zeile davon sollte ein bisschen länger sein, also hab ich davor einfach geschrieben: Äpfel duften, dann hat es besser gepasst. Und ich hatte ja eh keinen Reim zu Äpfel, deswegen konnte ich das an den Anfang tun.
Ich hoffe, du verstehst wie ich meine. Also erst mal die Ideen sammeln, dann gucken was es für Reime gibt und dann Sätze dazu schreiben.
Aber ich weiß nicht was du meinst mit Kreuzreim oder umarmen oder so, wir hatten so was nicht 😅
Ok Danke trotzdem!
Also wenn du willst kann ich dir das mit Kreuzreim und das andere erklären.
Hier ist alles schon so weit gesagt, vor allem was das Metrum, Gleichklang statt Reim, unsaubere Reime, Rechtschreibung usw. angeht. Das empfinde ich auch so.
Aber vergiss bitte nicht, dass das Maßstäbe von sprach-erfahrenen Erwachsenen sind. Für ein Kind der 6. Klasse finde ich das richtig gut. Als Vater (oder Opa) wäre ich stolz auf Dich.
Dankeeee! Ich habe es auch meinen Eltern gezeigt und die haben sich auch gefreut 🥳
Ich finde es schön. Echt.
Nur: Es gibt im Herbst keine Äpfel mehr
Und: Der Wind schnell wie ein Meteor ist schon ein bisschen sehr schnell... aber da die Blumen danach verstummen, könnte das u.U. klar gehen
Einige bestimmte Sorten (Winteräpfel) werden bis in den November hinein noch geerntet, also passt das im weitesten Sinne schon noch. :)
Danke und ups, ich dachte Äpfel sind im Herbst, weil auf unserem BNT Ordner so ein Bild ist wo Herbst ist, und da sind Äpfel an dem Baum und auf dem Boden. 😅
Ist nicht so wild, Mit den Nüssen hast du ja gut getroffen... Ein Gedicht muss erlebbar sein.
"Es regnet Blätter" und "Die Tage werden langsam kalt,denn das Jahr wird jetzt ja alt."
Finde ich besonders gut
Find ich wirklich sehr gut!
Einige kleine Veränderungen würde ich noch machen, aber sonst: Spitze!
Und "garnicht" wird gar nicht zusammengeschrieben. 😉