Wie findet ihr die maximale Rente Idee?

6 Antworten

Ich denke, es ist schon ganz gut, dass Politik nicht an den Stammtischen gemacht wird... Wie genau sollen 12% mehr Gehalt übrig bleiben, wenn der RV-Beitrag auf Arbeitnehmerseite nur 9,3% ausmacht? Und wovon genau sollen diese 990 Euro bezahlt werden, wenn man diese Einnahmen komplett streicht?

Zudem kann man bei der Rente jetzt keine so extrem drastischen Kürzungen vornehmen, die die aktuellen Ruheständler so stark treffen. Weil es sich dabei ja um Menschen handelt, die jetzt nicht in die Zeit zurückreisen und sich anderweitig absichern können.

Klar, es war auch von diesen Menschen naiv, sich darauf zu verlassen, dass trotz der demografischen Entwicklung ihre Rente schon so ausfallen wird wie gedacht. Und ja, wahrscheinlich geht kein Weg daran vorbei, dass auch die aktuellen Rentner weniger als geplant bekommen, damit das System finanzierbar bleibt. Aber hier muss man eben sehr genau schauen, wo man diese Einschnitte ansetzt, damit das nicht zum sozialen Fiasko wird.

Ich finde deshalb grundsätzlich den Ansatz mit dem "Renten-Soli" ganz interessant und verfolgenswert. Also, dass die aktuellen Ruheständler sich untereinander ein bisschen querfinanzieren und unterstützen. So, dass nicht nach dem Gießkannenprinzip alle Renten erhöht werden, damit soziale Härtefälle am unteren Ende aufgefangen werden. Und auch so, dass dieses Auffangen nicht ausschließlich zu Lasten der aktuell arbeitenden Generationen geht.

Wünschen würde ich mir deshalb allerdings dabei ein Prinzip, was auch all diejenigen einbezieht, die ihren Ruhestand NICHT aus der gesetzlichen Rentenkasse finanziert bekommen. Also Beamte mit Pensionen oder auch Ärzte, Anwälte, Steuerberater, Archtiekten und Co. mit ihren Ständeversicherungen, mit denen sie sich ja ohnehin schon komplett um das gesellschaftliche Solidaritätsprinzip drücken.

Und ob nun rund um Rente oder auch andere staatliche Aufgaben wie Bildung, Soziales und Co. ist es meiner Ansicht nach überfällig und unverzichtbar, endlich nicht mehr vor großen Vermögen zurückzuschrecken, sondern in Form der Wiederaufnahme der Vermögensteuer sowie der Reform der Erbschaftsteuer auch diese endlich an der Solidargemeinschaft entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zu beteiligen!

du meinst maximale Rente. Da wäre ich dafür, allerdings nicht 12% mehr gehalt sondern eine fixe Rentenabgabe die ausreicht um eine Grundrente zu finanzieren. Darüber hinaus muss jeder selbst entscheiden wie er fürs Alter vorsorgt. Die jetzigen Rentner müssen über Steuerquersubventionierung ausbezahlt werden damit es nicht ganz unfair ist. Das jetzige Umlagesystem funktioniert nicht mehr.

Wenn du das anlegst ist das sicherlich eine nette Idee.

Aber wie viele davon würden den Gewinn privatisieren (ausgeben) und den Verlust sozialisieren (Sozialamt, Bürgergeld usw.)

Dann bitte aber auch Erstwohnsitze auf Campingplätzen erlauben. Mit Wohnung komme ich damit nicht über die Runden.

Wie findet ihr die maximale Rente Idee?

Völlig unsinnig!

Dürfte dir aber wohl selbst klar sein.