Wie findet ihr den umstrittenen Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat?
aka E621. Ich mag MNG hin und wieder sehr gerne und bis heute gibt es keine wissenschaftlichen Beweise über die Schädlichkeit von MNG.
13 Stimmen
4 Antworten
Tausche das aber mit Titandioxid, Monodiglyceride, Carrageen, Methylcellulose. Ich weiss nicht wer dann Schuld hat. Vegankram esse ich auch deshalb nicht. Chemiebaukasten und trotzdem wenig Geschmack
Hyperaktive Kinder/Migränepatienten sollten Glutamat aber meiden
Die Stoffe sind tw so intensiv das man davon sehr wenig für viel Effekt braucht. Vor allem Carrageen. Einige wie da z.B. Weideglück übertreiben aber damit extrem. Deren Milchreis wird deshalb nicht flüssig. Da lieber 3 x wenig Emulgatoren wie bei Müller :-). Das heisst "ausgewogen"👈
Soja enthält zum Beispiel massig davon. Wird von den selben Leuten reichlich konsumiert, die Glutamat für Teufelszeug halten.
Es ist auch völlig egal, ob das natürlich oder chemisch entsteht - es ist und bleibt die selbe Substanz.
Bedenklich wird es erst, wenn man Mengen verwendet, die den natürlichen Gehalt mancher Lebensmittel um ein Vielfaches übersteigen. Praktisch jeder Stoff wird ab einer gewissen Menge zum Gift. Man kann sich sogar schaden, wenn man zu viel Wasser trinkt.
Nicht so toll. Ich esse nichts bewusst, wo Glutamat drin ist. Einfach auch aus dem Grund, weil das meine Migräne auslösen kann und ich glaube auch nicht, dass das so gesund ist.
Ist für mich schon lange wie Süßstoffe...brauche ich beides nicht.
Man muß aber beim Kauf aufpassen ob es nicht doch drin ist...besonders in Asia-Küchen!