Wie erstellt man einen Farbverlauf in Blender?
Hallo, ich arbeite zur zeit an einem Projekt und bin dabei einen Farbverlauf zu erstellen. Ich habe es geschafft einen zu erstellen, aber er soll auf der Vorderseite von unten (dunkel) nach oben (hell) gehen, bei mir aber macht er, dass von außen (hell) nach innen (dunkel) geht.
Bei mir sieht es so aus:
So soll es aussehen:
Ich hätte auch noch eine zweite Frage: Um das Logo oben nachzustellen, habe ich einfach zwei Kreise genommen und die Zusammengelegt, aber irgendwie sieht es unten rechts nicht sauber aus:
Wie schaffe ich es, dass so sauber aussieht?
Vielen Dank für eure Hilfe
2 Antworten
Dazu muss ich erstmal deine zweite Frage beantworten. Verbinde beide Kreise mittels Boolean Modifier. Dann verschwinden die Artefakte, welche durch überlappende Faces entstehen. Den Modifier kannst du anschließend direkt anwenden und den überbleibenden Ring löschen
Anschließend verbindest du alle Objekte zu einem, indem du sie im Object Mode selektierst und Strg-J drückst. Wenn du jetzt in den Edit Mode schaltest, mit Num7 von oben draufschaust und alles mit A selektierst, brauchst du nur noch U zu drücken und 'Project from View/Bounds' auszuwählen. Damit hast du eine UV-MAP erstellt.
Beim Material hängst du nun an den UV-Output des Texture Coordinate Nodes eine Gradient Texture an und schlotzt die durch deine Color Ramp.
Um die Lage des Gradients zu steuern, musst du vor selbigen noch einen Mapping Node einfügen und dann die Rotation justieren. Kann dir aber nicht auswendig sagen, wie genau. Musst du ausprobieren.
Danke dir für deine Hilfe. Nachdem ich alles verbunden habe, hat es auch direkt mit dem Farbverlauf geklappt. Ich bin nun sehr zufrieden mit meinem Ergebnis :)
Ich habe mit Blender noch nicht gearbeitet (Cinema4D Nutzer), aber wenn es so aussehen soll wie auf deinem Bild 2, dann solltest du eher eine Vektorgrafik, anstatt eines 3D Modells erstellen.
Und der Verlauf, welchen du erstellt hast, müsste einer vorgegebenen "Form" folgen. Linear, Radial, Verwinkelt usw...) Bei dem was du vorhast sollte er demnach Linear sein., wobei das ganze "Logo" als ein Objekt angesprochen werden muss.