Wie errechnet man den Ortsfaktor?
Der durchschnittliche Ortsfaktor auf der Erde beträgt 9,81N, doch wie sieht es an den Polen oder am Äquator aus ? Wie kann man das berechnen ?
3 Antworten

wirklich errechnen kann man das nicht. Natürlich kannst du Anhand des Abstandes zum Schwerezentrum (der an den Polen gerniger ist) einen theoretischen Wert ermitteln, aber genau ist das nie, da es zahlreiche Anomalien und Abweichungen durch unterschiedliche Schwereverteilungen, Materiealien, Gebirge usw gibt die die Kraft ablenken oder verfälschen. Einen genauen Wert kann man daher nur lokal durch eine Messung ermitteln

Die Schwerebeschleunigung g ergibt sich aus
F = G m1 m2 / r²
==> g = G m(Erde) / r²
Für die Ermittlung des Wertes für den Äquator musst Du allerding die Zentrifugalkraft durch die Erddrehung mit berücksichtigen - vgl. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwerefeld&redirect=no

Die Formel für den Ortsfaktor ist: G = F/m
Also teilst du die Kraft die ein Körper ausübt, durch seine Masse.
LG
VIELLERNERIN


Du schlägst also allen Ernstes vor, der Fragesteller möge zum Pol und zum Äquator fahren und das dort nachmessen?

nein, ich habe nicht verstanden, welchen Durchmesser er gegeben hat. Den der Erde oder den des Körpers.

Also teilst du die Kraft die ein Körper ausübt...
Wie anders soll der Fragesteller denn diese Kraft feststellen?
und wenn nur der Durchmesser gegeben ist ?