Wie ermögliche ich das Tötungsverbot von Tiere?
Hey, ich habe eine Frage - wie man eine moralische Syllogismus zum thema "Tötungsverbot von Tieren" macht. Hier ein Beispiel zum Thema Geld leihen: Moralischer Syllogismus
Tatsache: A hat von B Geld geliehen
Norm: Jeder Mensch soll geliehenes Geld zurückzahlen
Folgerung: A soll B das geliehene Geld zurückzahlen
Diese "Tabelle" bitte übernehmen zum Thema Tötungsverbot von Tieren .
DANKE
3 Antworten
Ich weiss nicht, ob dir das hilft und ob ich deine Frage in deinem Sinne richtig interpretiert habe, aber ich würde es innerhalb zweier Varianten so formulieren:
Tatsache: Die meisten Menschen haben eine natürliche Abneigung vor dem Töten, auch dem von Tieren
Norm: Die meisten Menschen essen dennoch Fleisch
Folgerung: Nur, wer "sein" Fleisch konsequenterweise selbst töten könnte, sollte es auch essen !
Tatsache: Menschen haben das Gebot erhalten "Du sollst nicht töten"
Norm: Die meisten Menschen essen dennoch Tierfleisch und das meist ohne Not und Veranlassung - einfach, weil`s so lecker ist...
Folgerung: Jeder sollte seine Entscheidung, was und wen er isst und warum, täglich überdenken
Viel Erfolg ! :)
Ich werde ganz sicher nicht mit dir über die nähere und exakte Auslegung des 5. Gebotes diskutieren und auch nicht über die ursprüngliche Nahrung "des" Menschen...!
Schön, dann einigen wir uns darauf, dass ich anderer Meinung bin als du...:)
Wer vor dem Leben (Tiere sind Lebewesen) keine Achtung aufbringt, hat auch selbst keine Achtung verdient.
oder:
"Ein in der Sonne stehender Baum, ein verwitterter Stein, ein Tier, ein Berg - sie haben ein Leben, sie haben eine Geschichte, sie leben, leiden, trotzen, genießen, sterben - aber wir begreifen es nicht." (Hermann Hesse)
Schön...:)
Dazu fällt mir ein:
"Was der Mensch den Tieren antut, fällt auf den Menschen wieder zurück !" Leo Tolstoi
Du brauchst einfach irgendeine Norm, aus der und den Tatsachen du ein Tötungsverbot für Tiere folgern kannst.
Denkbar wären z.B.:
- Du sollst anderen Lebewesen kein Leid zufügen(wer Tiere tötet, verletzt diese Norm offensichtlich)
- Du sollst andere Lebewesen nicht töten
- Du sollst nichts tun, was mehr Leid als Freude auslöst(kommt aus dem Utilitarismus)
Das wären jetzt mal drei Beispiele für Normen, die du verwenden kannst. Ich denke, welche Tatsachen dazu passen, ergibt sich von selbst.
Bis vor einer Generation konnten die Menschen ihr Fleisch sehr wohl selber töten, sprich schlachten. Sollten sich die Zeiten mal wieder ändern, werden wir das auch alle wieder lernen und können.
Die Hebräer waren ein nomadisches Hirtenvolk. Wozu haben sie wohl ihre Schaf- und Ziegenherden gehabt, wenn nicht zu ihrer Ernährung.
Das 5. Gebot bezieht sich einzig und allein auf die Tötung von Menschen.
Das dieses Gebot heute in einer erweiterten Interpretation gebraucht wird, ist recht neu und nicht im Sinne des Erfinders.