Wie ermittelte ich die mittlere Dichte?
Ich schreib bald ne Astronomie ne Arbeit nach und probiere Grade in dem Arbeitsheft einige Übungen zu machen... Es geht huer definitiv um KEINE Hausaufgsbe!! Die Aufgabe lautet: "ergänze die Werte für die mittlere Dichte! Wie unterscheiden sich jupiterähnliche und erdähnliche Planeten?" Beim Jupiter steht schon 1,33 g/cm^3 und beim Merkur steht 5,4 g/cm^3... Wie ermittelte ich die jetzt? Also ich weiß Masse durch Volumen aber stet hier nirgendwo... Hoffe ihr könnt mir helfen :)
4 Antworten
Es heisst "ergänze die Werte " und nicht "berechne die Werte". Wie wäre es mit einer Internet-Recherche?
Ergänzen kann durchaus auch bedeuten, dass man etwas berechnen muss.
Ja - wenn denn etwas gegeben ist, womit man rechnen kann. Aber aus den laut Fragesteller einzigen Angaben "Dichte von Jupiter" und "Dichte von Merkur" kannst Du nunmal nicht die Dichte eines anderen Planeten berechnen.
Also wenn die Aufgabe in der Arbeit dran kommt sag ich Sorry, bin mal eben googeln :D
Was erwartest Du? Eine Formel, um aus dem Nichts (bzw. aus den Dichten anderer Planeten) die Dichten von Venus und Mars zu errechnen? Wenn das eine Aufgabe aus einer Klassenarbeit ist, verschweigst Du uns etwas, was zusätzlich gegeben ist. Wenn es eine Übungsaufgabe ist, gilt meine o.g. Antwort.
Nun, erst mal muß die Größe des Planeten ermittelt werden, das ist ja ein Ellipsoid, dann muß die Masse errechnet werden, durch bestimmte Parameter, dann kann auf 1cm³ heruntergerechnet werden.
Die mittlere Dichte für welche Planeten, wenn Jupiter und Merkur schon vorgegeben sind?
Mitteln heißt immer aufsummieren, und durch die Anzahl der Summen zu teilen. Ich trinke Montags 10 Bier, Dienstags 5 Bier, Mittwoch 3 Bier. Gemittelt habe ich dann (10 + 5 +3)Bier / 3 getrunken. Das sind 6 Bier täglich im Durchschnitt.
Ja, hilft mir bei der Aufgabe aber nicht weiter weil ich keine Werte zum aufsummieren habe :D
Ergänzen kann durchaus auch bedeuten, dass man etwas berechnen muss. Ergänzen ist ja nichts anderes als Lücken ausfüllen. Notfalls auch mit Berechnungen.