denn bei Steuerklasse 1 mit einem Freibetrag von 12096€ ist ein Überschreiten bei einem Rentner,
Rentner haben keine Steuerklasse (es sei denn, sie arbeiten zusätzlich weiter). Und mehr Brutto führt zwar zu mehr Steuer, aber immer weniger als die Hälfte der Erhöhung geht ans Finanzamt.
Was sein kann: Dass arme Leute durch eine Erhöhung ihrer Einnahmen den Anspruch auf eine Sozialleistung verlieren und dadurch im Endeffekt weniger haben.
zwar immer vermittelt wird, daß Steuerzahler ca 1000€ zurückbekommen,
was natürlich eine grob vereinfachte und obendrein verzerrte Darstellung ist. Eine Rückzahlung bekommt der, dem mehr an Lohnsteuer abgezogen wurde als er dem Finanzamt schuldet. Ein Blick auf die Quelle:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Steuern/Lohnsteuer-Einkommensteuer/im-fokus-steuererklaerung.html
offenbart: Die 1000 € sind der Durchschnitt für diejenigen, die freiwillig (also Leute, die keine bisher unversteuerten Nebeneinkünfte haben) eine Einkommensteuererklärung abgeben (also bereits damit rechnen, was zurückzubekommen).
Daraus jetzt zu schließen, dass, wer auf die Steuererklärung verzichtet, im Schnitt 1000 € verschenkt, wäre eine Trugschluss, wie er durch Nicht-Hinterfragung von Statistiken leider häufig vorkommt.