Wie definiert ihr eine Leistungsgesellschaft?
Mir ist aufgefallen, dass das Wort Leistungsgesellschaft, so wie ich es auffasse, mittlerweile irgendwie aus den falschen Mündern kommt. Diese Komm in die Gruppe Alpha Male toxisch männlich Typen, auf TikTok, benutzen das irgendwie als Motivation, um sich den Confirmation Bias zusätzlich noch als Mantra ein zu reden. Also um sich zu sagen, dass nur sie und ihre „Leistungen“ für den „Reichtum“ verantwortlich sind. In meinen Augen bedeutet eine Leistungsgesellschaft aber eher Chancengleichheit. Also viel mehr Erbschaftsteuer auf hohe Erbschaften, damit nicht nur, weil eine Person reich geworden ist, drei weitere Generationen ohne was zu leisten, im Luxus leben können. Wie denkt ihr über eine Leistungsgesellschaft und hab ich es falsch verstanden oder die Skibidi Sigmas auf tt? (ich bin brainrot, ich weiß)
5 Antworten
Wörterbuch
Definitionen von Oxford Languages · Weitere Informationen
Leis·tungs·ge·sell·schaft
Substantiv, feminin [die]
- Gesellschaft (1), in der vor allem die persönlichen Leistungen (2a) des Einzelnen für seine soziale Stellung, sein Ansehen, seinen Erfolg usw. ausschlaggebend sind
Leistungsgesellschaft ist ein kaltes Wort, dass ständig missbraucht wird. Einfach verlogen und falsch, wie so vieles in unserer Gesellschaft. Viele gehen täglich zur Arbeit und erbringen Leistungen. Leistungen, die unsere Gesellschaft weiter nach vorn bringen. Leider stecken sich nur ein paar wenige die Profite dieser Leistungen in die Tasche. Während die meisten hart arbeitenden Probleme haben eine bezahlbare Wohnung zu finden und mit dem Lohn über den Monat zu kommen. Das muss sich ändern!
So wie ich es verstanden habe ist eine Leistungsgesellschaft genau das Gegenteil. Der Wohlstand hängt nur von den Leistungen die vom Einzelnen Erbracht werden ab und von nichts anderem. Nicht davon wie reich die Eltern haben und wie viel man geerbt hat, nicht davon wo man herkommt und generell nicht von allem was von Glück abhängt. Zu 100% lässt sich das so oder so nicht vermeiden aber es geht besser als es jetzt ist
Gesellschaftliche Ordnung auf Grundlage des Handeltreibens in variabler Form im Gegensatz zum Teilen natürlich vorkommender Ressourcen führt in jeder Form zu einer grundsätzlichen Leistungsgesellschaft.
Wenn theoretisch jeder 3 Autos fahren kann...Überfluss nur theoretisch dann
viele erwarten von der Gesellschaft für sich viele Leistungen ohne selbst was mit einzubringen
Sicherheit und Ordnung stehen an erster Stelle.
Was meinst du? Verstehe nicht in welchem Kontext das jetzt zu meiner Frage steht?