Wie bewegt sich ein Wurm?
Hey,
vielleicht eine merkwürdige Frage. Aber wie genau bewegt sich ein Wurm durch das Erdreich? Wie ein Schlange oder mehr wie ein Art Erd-Delphin?
3 Antworten
"Würmer, insbesondere Regenwürmer, bewegen sich durch eine Kombination aus Muskelkontraktionen und der Hydraulik ihres Körpers. Sie nutzen ihre segmentierten Körper, um sich wellenförmig fortzubewegen. Borsten an jedem Segment helfen ihnen, sich zu verankern und ein Zurückrutschen zu verhindern" (Google)
Hier ist eine detailliertere Erklärung:
- Segmentierter Körper:
- Regenwürmer haben einen Körper, der in Segmente unterteilt ist. Jedes Segment enthält Muskeln und Flüssigkeit.
- Muskeln:
- Würmer haben zwei Hauptmuskelgruppen: Längsmuskeln und Ringmuskeln.
- Ringmuskeln:
- Wenn sich die Ringmuskeln zusammenziehen, wird der Wurm dünner und länger. Wenn sie erschlaffen, wird der Wurm kürzer und dicker.
- Längsmuskeln:
- Wenn sich die Längsmuskeln zusammenziehen, wird der Wurm dicker und kürzer. Wenn sie erschlaffen, wird er dünner und länger.
- Hydraulik:
- Die Körperflüssigkeit in den Segmenten unterstützt die Muskelbewegung und trägt zur Fortbewegung bei.
- Borsten:
- Winzige, borstenartige Strukturen (Setae) an jedem Segment helfen, den Wurm im Boden zu verankern und ein Zurückrutschen zu verhindern.
- Wellenartige Bewegung:
- Durch das abwechselnde Zusammenziehen und Erschlaffen der Muskeln und die Unterstützung der Borsten entsteht eine wellenförmige Bewegung, die es dem Wurm ermöglicht, sich vorwärts zu bewegen.
Kurz gesagt, Regenwürmer bewegen sich, indem sie ihre Muskeln und die Flüssigkeit in ihrem Körper nutzen, um sich wellenförmig vorwärts zu bewegen, während die Borsten ihnen helfen, sich im Boden zu verankern
Im Erdreich funktioniert der Mechanismus genauso. Im Erdgang können sie sich sogar noch besser und kraftvoller abstützen und nach vorn bewegen.
Ein Regenwurm verschwindet in seinem Erdgang sehr schnell, während er sich auf dem Asphalt eher langsam fortbewegt, weil er kaum Referenzpunkte hat, um sich abzustützen für den Vorwärtsgang.
Also ist ihre Bewegung im Erdreich eher wie die einer Schlange. Danke für deine Erklärung.
Nicht ganz: Regenwürmer besitzen einen hohen Wasseranteil (Hydraulik) und nutzen u.a. die Verlagerung dieser Flüssigkeiten zur Fortbewegung. Das können Schlangen nicht.
Ich glaube durch die wirbelsäule (falls sie einen besitzen)
Nein, meines Wissens haben sie keine Knochen. Aber danke.
Der ziehst sich halt zusammen und dehnt sich aus, wie dieses Stück im Strohhalm das geriffelt ist (Damals als die Teile noch aus Plastik gewesen sind)
Danke. Jetzt erinnere ich mich. Aber wie genau bewegt er sich im Erdreich? Schlängelt er sich wie eine Art Schlange geradeaus oder wie eine Art Delphin? Gibt es dazu eine Information?