Wie bestimmt man die theoretische Wahrscheinlichkeit?

3 Antworten

Hallo,

meinst Du die errechnete Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Ereignis?

Teile die Anzahl der erwünschten Ergebnisse durch die Anzahl der möglichen Ergebnisse.

Beispiel Würfel:

Erwünschtes Ergebnis: Würfeln einer 6 (ein Ereignis).

Mögliche Ergebnisse: Würfeln einer 1;2;3;4;5;6 (sechs Ereignisse).

1 Ereignis geteilt durch 6 Ereignisse gleich 1/6.

Wahrscheinlichkeit für das Würfeln einer 6 daher p=1/6.

Theoretisch müßtest Du also, wenn Du sechsmal würfelst, einmal eine 6 dabei haben.

Praktisch kannst Du auch keine 6 oder sogar sechs 6er hintereinander würfeln oder jede Anzahl dazwischen, ist allerdings weniger wahrscheinlich.

Herzliche Grüße,

Willy

Wahrscheinlichkeiten bestimmt durch die mathematische Disziplin der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Was aber ist eine "theoretische" Wahrscheinlichkeit? Da müßte es einen Gegensatz zu einer "praktischen" Wahrscheinlichkeit geben . Kannst Du mir erklären, was Du damit meinst?

Alle Wahrscheinlichkeiten sind theoretisch. Denn wenn etwas stattfindet, ist die Wahrscheinlichkeit dafür immer 1.