Wie berechnet man die Höhe einer Raute?
Hallo!
Bei einem Beispiel, das wir heute in der Schule gerechnet haben, waren die Diagonalen e und f gegeben. Dann war zuerst die Seitenlänge a zu berechnen, was ich geschafft habe.
Allerdings sollte man außerdem die Höhe berechnen, woran ich dann gescheitert bin. Ich habe zwar Ansätze gefunden, aber immer nur mit zusätzlichen unbekannten Werten wie dem Teilabschnitt x der Seitenlänge a. Ansonsten hätte ich gesagt x² + h² = a².
Kann mir also jemand sagen, wie man mit e und f (und eventuell a) auch die Höhe der Raute berechnen kann?
2 Antworten
Ich mache das immer über den Flächeninhalt.
Denn diesen kann man auf 2 Arten berechnen:
A = e · f / 2 = a · h
Das kann man nach h umstellen.
DANKE!! Daran hab ich gar nicht gedacht. War so auf den PLS fokussiert. Dabei ist es doch ganz simpel. Vielen Dank!!
in der Raute mit eingezeichneter Höhe findet man ohne Winkel keinen Ansatz ! Da hast du richtig gesehen , dass da nix geht !
.
eine Raute ist auch ein Parallelogramm . Man kann für die Fläche daher a*h übernehmen
Dann ist h = ef/2a
Warum diese Formel Wikipedia nicht auch auflistet , sondern stattdessen diese
ist mir ein Rätsel
