Wie berechnet man bei einer trigonometrischen Funktion den Hoch- und Tiefpunkt?

2 Antworten

Bei trigonometrischen Funktionen gibt es sehr viele Punkte, die monoton sind.

Der Verlauf einer Sinus Funktion lässt sich sehr gut mit /2 und -/2 lernen. -3/2 ist dann sehr leicht zu erkennen.

Es gibt insgesamt 4 max und min Punkte, welche leicht zu toppen sind. (Max von 1/2, 3 und 2) (min von 1/2 -2 und -3)).

Wie berechnet man bei einer trigonometrischen Funktion den Hoch- und Tiefpunkt?

Wie Bei allen differenziebaren Funktionn:

Man sucht die Nullstellen der Ableitung und prüft nach, welche art von extremum vorhanden