Wie bequiet Pure Power 13M 850W verwenden für GPU?
Habe eine XFX Quicksilver 9070 XT Gaming (2x 8 pin) und bin mir unsicher wie ich sie an das Pure Power 13M 850W anschließe.
Es gibt 2 VGA Kabel, einmal eine als Daisy Chain, und einmal als so ein Split.
Verwende ich nur den Split, nur die Daisy Chain, oder verwende ich von beiden eins (wobei aber dann die Daisy Chain komisch im Gehäuse hängt).
Warum gibt es keine einzelnen Kabel?
Hat jemand Erfahrungen?
Im Bild habe ich gekennzeichnet welche Kabel ich meine
4 Antworten
Verwende ich nur den Split, nur die Daisy Chain, oder verwende ich von beiden eins (wobei aber dann die Daisy Chain komisch im Gehäuse hängt).
Macht keinen Unterschied
Warum gibt es keine einzelnen Kabel?
Kosten Geld und sind nicht notwendig. Ergo spart man Sie weg
Also kann ich das Kabel benutzen dass sich am Anfang aufteilt?
Ja
ChatGPT und so meint, nur ein Kabelstrang zu benutzen würde das Kabel heiß machen und belasten, und evtl durchbrennen?
Das wäre in der Theorie möglich, wenn der Hersteller an absolut allem spart, 24AWG Kabel nutzt und nur 3 12V Leitungen auf 6 splittet für die 2 8Pins
Oder hat bequiet da gute Kabel verbaut bei denen sowas nicht passieren kann?
Die Kabel sind 16AWG, nach Spec sind 20A pro Leitung zulässig. Ein 8Pin PCIe hat 3x12V, heißt 60A -> 720 Watt
Pinout am Netzteil sind 6x 12V und 4x Ground, heißt die beiden 8Pin könnten nach Spec 1440 Watt liefern ohne dass die Kabel Probleme machen
Du hast da doch zwei einzelne Anschlüsse für PCIe auf dem Netzteil. Jeweils ein Kabel pro Anschluss. Das steht eigentlich auch so in der Anleitung der 9070XT.
Ich habe ein anderes Netzteil von beQuiet, aber bei mir waren auch pro PCIe-Anschluss ein einzelnes Kabel ohne Split dabei.
Also ist es am Besten, vom Split und Daisy Chain jeweils ein 6+2 Pin zu benutzen? Dann würde aber wahrscheinlich der eine andere 6+2 Pin vom Daisy Chain rumhängen
Du könntest den längsten Teil vom Kabel nutzen, und den Rest des Kabels dann so mit Kabelbindern befestigen, dass man den Abzweig nicht mehr sieht, natürlich unter Einhaltung des Biegeradius.
Das Einzelne Kabel sind für GK Modelle die keine weiteren Power Anschlüsse oder Versorgungen brauchen. Die Split Variante dient dafür um Leitungen zu Sparen indem man dann 2 statt einen Anschluss mit dem Kabel versorgt.
Okay danke.
Ich habe gerade mal gelesen was kleingedruckt auf dem Kabel steht, was sich am Anfang in 2x 6+2 Pin splitted:
E338966 AWM 2468 VW-1 80°C 300V 16AWG
Das sollte passen für meine 9070 XT, dass ich da einfach beide 6+2 Pins von dem Kabel einstecke oder
Daisy Chain ist eine Bezeichnung für Geräte, die in Reihe miteinander verbunden sind. (Z.B. Grafikkarte -> Monitor1-> Monitor2, wobei Monitor2 sein Signal über den Monitor1 bekommt.)
Das trifft bei einem Netzteilanschluss nicht zu - hier wird mit dem Kabel EIN Gerät betrieben und nicht mehrere in Reihe verbunden. Am Netzteil sind die angeschlossenen Geräte dann parallel verbunden....
Also kann ich das Kabel benutzen dass sich am Anfang aufteilt? ChatGPT und so meint, nur ein Kabelstrang zu benutzen würde das Kabel heiß machen und belasten, und evtl durchbrennen? Oder hat bequiet da gute Kabel verbaut bei denen sowas nicht passieren kann?