Wie baut man aus einem Dynamo einen Elektromotor?
Hallo,
hab in meinen alten Sachen nen Dynamo gefunden. Und da mir langweilig ist, würde ich gerne etwas aus ihm bauen. Undzwar hab ich mir gedacht: Ein Elektromotor, verbraucht Strom und liefert Bewegungsenergie, ein Dynamo is also genau das Gegenteil... Könnte ich den Dynamo nicht praktisch umpolen und das obere Drehteil zum bewegen bringen, wenn ich ihn unter Strom setze? 2te Frage: Wechsel- oder Gleichstrom? 3te Frage: Wie "pole" ich den Dynamo am besten um? Bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar!
Hanekiller
PS: An dem Dynamo sind leider keine Kabel mehr dran, ich müsste also noch wissen wo ich sie gegebenenfalls anschließen muss, damit das Ganze klappt!
5 Antworten
Ich vermute mal, dass du einen Fahrraddynamo hast. Den kannst du gleich als Motor verwenden, da musst du nichts umbauen. Dazu brauchst du Gleichstrom. Probier mal, ob er mit einer 4,5V- Flachbatterie läuft. Ein Anschluss ist normalerweise unten in der Mitte (mit Klemmmutter), der 2. Anschluss ist irgendeine Stelle am elktrisch leitenden Gehäuse des Dynamos.
Ich habe es eben mit 4,5V- Gleichstrom ausprobiert. Ergebnis: Er läuft nicht, im Gegenteil, er wird eher blockiert. Ob er mit Wechselspannung geht, kann ich im Moment nicht ausprobieren.
ok ich danke dir vielmals. denkst du es kann was schief gehen, wenn ich ein autobatterieladegerät an den anschließe?
Das Ladegerät liefert ja eine Gleichspannung, und meiner ist ja mit Gleichspannung nicht gelaufen, er ließ sich mit angeschlossener Spannung deutlich schwerer drehen, als ohne Batterie.
ok ich verstehe, scheint als müsst ich mir nen trafo besorgen, danke vielmals!
Außerdem liefert das Ladegerät ca. 14 Volt, das wird vermutlich sowieso zu viel sein.
So, da hast du´s schwarz auf weiß, also doch Wechselstrom.
http://www.abenteuer-physik-chemie.at/Unterrichtshilfen%20Physik-4.Klasse/Fahrraddynamo-Motor.htm
ok nun hab ich keine batterie zur hand... wieviel kann ich denn dem dynamo zumuten an spannung? hätte hier noch nen ladegerät für ne autobatterie, das produziert ja auch gleichstrom
Falls du meinen Kommentar übersehen haben solltest, schicke ich den Link nochmal ab.
http://www.abenteuer-physik-chemie.at/Unterrichtshilfen%20Physik-4.Klasse/Fahrraddynamo-Motor.htm
Auf jeden Fall Wechselstrom, du brauchst ja die Induktion.
Allerdings weiß ich nicht, ob es im Dynamo andersrum geht, weil du ja eine ganz bestimmte Frequenz brauchst, damit das Teil läuft.
Die Kabel da anschließen, wo Löcher/Metallöhre sind
http://i1.fastup.de/show.asp?file=Snapshot_20110607.jpg
hier hab ich mal nen bild von dem ding. mir leuchtet wirklich nicht ein wo die kabel da da dran müssen. könntest du mir das erklären? sry bin sehr unbewandert was sowas angeht^^
Es ist Quatsch einen Dynamo der Wechselstrom erzeugt an Gleichstrom anzuschliessen.Du solltest ihn an 6 V Wechselstrom anschliessen und zu beginn das Rädchen ein wenig anschubsen.Dann funktioniert es.
1) na klar kannst du einen Dynamo zum Motor machen
2) Gleichstrom
3) Einfach Strom drauf Polung ist nur wichtig für die Drehrichtung
Ist die Kraft, die die Spule im Magnetfeld zum Rotieren bringt, nicht (dI)/(dt) und bei Gleichstrom wäre die Kraft =0?
Sorry, er erzeugt Wechselstrom, nun weiß ich leider nicht, ob er mit Gleichstrom läuft.