Wie aktiv-passiv Konstruktionen im Text herausfinden?

2 Antworten

Hallo! 😀

SĂ€tze im Aktiv haben ein aktiv handelndes Subjekt, das etwas tut.

Bei SĂ€tzen im Passiv steht der Vorgang der Handlung oder ein Zustand im Vordergrund.

"Das Fenster ist geschlossen." - Passiv

"Der SchĂŒler schließt das Fenster." - Aktiv

Der SchĂŒler tut etwas, und zwar das Fenster schließen.

Wenn du aber das Schließen des Fensters vom Jungen (Vorgang der Handlung) betonen willst, benutzt lieber Passiv. (Objekt im Aktiv wird zum Subjekt im Passiv.)

Erkennen tust es an den Verbformen. Die kannst du recherchieren und auswendig lernen.

Außerdem gibt es Vorgangs- und Zustandspassiv. Vorgangspassiv betont den Vorgang (das Fenster wird geschlossen) und Zustandspassiv betont den Zustand (das Fenster istï»ż geschlossen).

Viele GrĂŒĂŸe! 😊

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – tiefgehendes VerstĂ€ndnis in Grammatik und Rechtschreibung.

Deine Frage ist sehr allgemein, aber wenn wir von der deutschen Sprache sprechen, wird das Passiv immer mit einer Form von "werden" und einem Partizip Perfekt gebildet.