WG-Mitbewohner will nicht sauber machen?

2 Antworten

Ganz ehrlich: Nein, dein Verhalten ist überhaupt nicht übertrieben – im Gegenteil, ich finde, du bist schon sehr geduldig geblieben. In einer WG geht es um gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme, und was du beschreibst, ist weit mehr als “nur” Unordnung.

Übernachtungsgäste in Massen, massive Verschmutzungen, laute Telefonate und kein Wille zur Besserung – das ist kein normales WG-Verhalten, sondern ein echter Störfaktor. Und wenn du Hauptmieter bist und die Verantwortung trägst, ist es nur verständlich, dass du Grenzen setzen willst.

Meine Meinung:

Wenn Gespräche und Bitten keinen Effekt haben, dann hast du jedes Recht, eine Kündigung zu prüfen. Wichtig ist nur, dass du schriftlich dokumentierst, was alles vorgefallen ist (Fotos, Zeugen, Nachrichtenverläufe etc.), falls es später zu Streitigkeiten kommt.

Eine Reinigungskraft zu bestellen und ihm die Kosten in Rechnung zu stellen ist im Prinzip nachvollziehbar – aber rechtlich schwierig, solange er dem nicht vorher zugestimmt hat. Also wäre es wohl besser, den Weg über eine offizielle Abmahnung oder Kündigung zu gehen, wenn sich nichts ändert.

Du hast ein Recht auf Ruhe, Sauberkeit und eine Lebensumgebung, in der du dich wohlfühlen kannst – gerade wenn du Vollzeit arbeitest und deine Masterarbeit schreibst. Ich wünsche dir viel Kraft und klare Worte in der nächsten Auseinandersetzung. Manchmal hilft leider nur noch ein Schlussstrich.

Du musst ihn schon das ankündigen das dann die Putze auf seine Kosten kommt und ihn ne Frist setzen. Sonst könnte er tatsächlich dagegen angehen. Bitte schriftlich mit Zustellungsnachweis. Am einfachsten wäre das per eMail.