WG-Mitbewohner will nicht sauber machen?
Hey zusammen,
wir leben zu viert in einer Wohngemeinschaft, und zwei von uns – einschließlich mir – legen großen Wert auf Ordnung und Sauberkeit. Leider überschreitet das Verhalten eines Mitbewohners seit einiger Zeit deutlich die Grenzen des Zumutbaren.
Am vergangenen Wochenende hat er fünf Personen in seinem etwa 10 m² großen Zimmer übernachten lassen – ohne jegliche Ankündigung. Gestern waren es sogar 12–13 Personen, von denen einige auf dem Trampolin im Garten und auf der Wohnzimmercouch geschlafen haben. Auch dies geschah ohne Rücksprache. Ehrlich gesagt hätte ich dem sofort widersprochen, wäre ich vorher informiert worden.
Das eigentliche Problem ist jedoch der hinterlassene Zustand: Die Küche ist komplett verdreckt, auf der Toilette wurde auf den Boden uriniert, weil offenbar jemand im Stehen urinieren musste – das musste ich selbst beseitigen. Seit drei Tagen können mein anderer Mitbewohner und ich nicht mehr duschen, da das Bad voller Haare und Schlamm ist.
Trotz mehrfacher Aufforderung, aufzuräumen, weigert sich der betreffende Mitbewohner, Verantwortung zu übernehmen. Selbst unsere Vermieterin, die wir heute gebeten haben vorbeizukommen, hat ihn erneut gebeten, das Haus in Ordnung zu bringen. Auch dies blieb bisher ohne Wirkung.
Hinzu kommen dauerhafte Störungen durch lautes Telefonieren ohne Kopfhörer – man hört sogar die andere Person mit – was für mich als jemanden, der aktuell seine Masterarbeit schreibt und gleichzeitig Vollzeit arbeitet, absolut belastend ist.
Ich erwäge nun ernsthaft, ihn kündigen, zu lassen ( bin Hauptmietert)
,da im Mietvertrag klare Regelungen zur Sauberkeit und Rücksichtnahme bestehen. Alternativ ziehe ich in Betracht, morgen eine Reinigungskraft zu organisieren und ihm die Kosten in Rechnung zu stellen.
Findet ihr mein Verhalten übertrieben? Für mich ist die Situation schlicht nicht mehr tragbar. Als ich ihn zuletzt auf den penetranten Essensgeruch ansprach und eine Duftkerze anzündete, wurde er direkt wütend – mit dem Verweis auf eine angebliche Allergie.
Ich freue mich über ehrliches Feedback und mögliche Lösungsansätze
2 Antworten
Ganz ehrlich: Nein, dein Verhalten ist überhaupt nicht übertrieben – im Gegenteil, ich finde, du bist schon sehr geduldig geblieben. In einer WG geht es um gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme, und was du beschreibst, ist weit mehr als “nur” Unordnung.
Übernachtungsgäste in Massen, massive Verschmutzungen, laute Telefonate und kein Wille zur Besserung – das ist kein normales WG-Verhalten, sondern ein echter Störfaktor. Und wenn du Hauptmieter bist und die Verantwortung trägst, ist es nur verständlich, dass du Grenzen setzen willst.
Meine Meinung:
Wenn Gespräche und Bitten keinen Effekt haben, dann hast du jedes Recht, eine Kündigung zu prüfen. Wichtig ist nur, dass du schriftlich dokumentierst, was alles vorgefallen ist (Fotos, Zeugen, Nachrichtenverläufe etc.), falls es später zu Streitigkeiten kommt.
Eine Reinigungskraft zu bestellen und ihm die Kosten in Rechnung zu stellen ist im Prinzip nachvollziehbar – aber rechtlich schwierig, solange er dem nicht vorher zugestimmt hat. Also wäre es wohl besser, den Weg über eine offizielle Abmahnung oder Kündigung zu gehen, wenn sich nichts ändert.
Du hast ein Recht auf Ruhe, Sauberkeit und eine Lebensumgebung, in der du dich wohlfühlen kannst – gerade wenn du Vollzeit arbeitest und deine Masterarbeit schreibst. Ich wünsche dir viel Kraft und klare Worte in der nächsten Auseinandersetzung. Manchmal hilft leider nur noch ein Schlussstrich.
Du musst ihn schon das ankündigen das dann die Putze auf seine Kosten kommt und ihn ne Frist setzen. Sonst könnte er tatsächlich dagegen angehen. Bitte schriftlich mit Zustellungsnachweis. Am einfachsten wäre das per eMail.