Weshalb gibt es wenig Parteien, die gegen zu viel Migration, aber für eine Sozialstaat sind?
Außer das BSW, dass von vorneherein schon teils finde ich von Medien etwas diffamiert wurde, gibt es bei den meisten nur eine klare Richtung. In Teilen sicherlich verständlich, aber auch einiges auch falsch dargestellt. Entweder eher links, also mehr Sozialstaat, Umweltschutz, und mehr Einwanderung. Oder eher konservativ und/oder rechts, weniger Migration, aber auch noch mehr Kapitalismus, weniger Umweltschutz bspw.
Weshalb gibt es keine rechten Parteien, die aber für mehr Eingriffe in den Markt sind, und mehr Umweltschutz, für Ukraine aber gegen zu viel Einwanderung. Also quasi eine linksnationale Partei.
eine AFD reicht doch ?
Sie sind nicht für Sozialstaat, wie beschrieben. Steht doch so im Programm. Ich meine eine AfD, die aber mehr in den Markt eingreifen möchte und wirklich für "Arbeiter" da ist.
2 Antworten
Es gibt in Deutschland nur eine sehr geringer Migration.
Die meisten Menschen , die aus dem Ausland kommen, sind Asylbewerber und keine Einwanderer.
Man müsste endlich mal anfangen, die Begriffe richtig zu nutzen.
Doch, sie sind Asylanten, werden aber als Migranten bezeichnet weil die Politiker wollen, dass die Asylanten bleiben
Weil sich demokratische Parteien an das Grundgesetz halten.
Grundgesetz
Art.1
Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt
Art20
1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
Ich weiß nicht, was du damit jetzt sagen möchtest.
Nochmal: Mehr Umweltschutz, Sozialstaat erhalten, mehr Eingriffe in den Markt wie bspw. SPD, aber Migration wie AfD/CDU. So eine Partei eben.
Was hat das jetzt mit Grundgesetz zu tun?
Ja stimmt, viele, die kommen, sind gar keine Asylanten.