Werwolf oder Werhund?
Hiii,
Ich bin gerade beim überlegen wie ich mein Buch schreiben soll (Handlung, Characktere usw.). Ich bin mir aber nicht sicher ob ich den HauptCharackter (und ihre Geschwister) Als „Werhund“ oder „Werwolf“ machen soll. Ansich soll es im Buch über Werwölfe gehen. Aber wenn ein Werwolf mit einem Menschen Kinder hat, sollen das dann auch Werwölfe oder doch Werhunde werden?
2 Antworten
Ich sehe keinen Grund dafür, warum Werwölfe mit Menschen Werhunde zeugen sollten. Hunde sind ganz ander Tiere als Wölfe, abgesehen von den gemeinsammen vorfahren. Da erscheint es mit genauso warscheinlich, dass ein Werwolf und ein Mensch gemeinsam einen Weraffen zeugen.
Was ich jedoch interessant finden würde ist, wenn die Kinder in der Welt der Werwölfe durch ihr Menschliches Elternteil ein wenig ausgegrenzt werden, "Werhund" quasi eine Beleidigung dafür ist, dass sie verweichlicht sind. Im laufe deiner Geschichte könnten sich Vorteile durch ihre Herkunft herausstellen, die sie nicht weniger wölfisch machen. Zb könnte ihr Geruch schwächer sein, weshalb sie sich sehr gut vor anderen Wölfen verstecken können. Oder sie könnten sich leichter zurück verwandeln können/ihre Wandlungen leichter steuern als die anderen, wodurch sie sich besser vor Jägern schützen könnten. Andere Wesen könnten sie nicht als Werwölfe Identifizieren können.
Bevor es albern wird, solltest du dich genau informieren, was ein Werwolf ist, damit die Begriffe nicht immer mehr verwässert werden, bis sie schließlich alles bedeuten können. Sonst erfindest du einen Basilisken wie J. Rowling, der nichts mit einem Basilisken zu tun hat und Hauselfen, die nicht wie Nisse oder Brownies aussehen, sondern hässlich wie die Sünde.
Ein Werwolf ist ein Mann+Wolf. Er muss sich an gewisse Konventionen halten.