Werkstattbindung sinnvoll?
Bin am überlegen ob es sinnvoll wäre eine Werkstattbindung in meine Versicherung einzubinden (bin bei der HUK-Coburg versichert )
Sinnvoll oder eher nicht
6 Antworten
Wir hatten Werkstattbindung beim ADAC und es wurde eine Katastrophe.
Fahrzeug war ein 2er BMW und die zugewiesene Werkstatt ein Ford/Volvo-Vertragshändler, der offenbar noch nie zuvor überhaupt einen BMW gesehen hat. Nicht nur dass Nachbau-Teile verwendet wurden, die wurden auch noch falsch eingebaut.
Mussten ewig mit ADAC kämpfen bis wir eine Freigabe für eine BMW-Werkstatt bekamen. Anschließend wurde die Werkstattbindung rausgenommen.
Wenn du ein altes günstiges Auto hast kann das Sinn machen, ansonsten ist es am falschen Ende gespart.
Kommt wie immer darauf an, wenn Dein Schrauber keine Lackierer und Karosseriebauer beschäftig, biste da ja verkehrt bei Versicherungsschäden.
Hier haben alle Schrauber diese "Staubmacher" abgeschafft, also spare auch ich jedes Jahr die 20% beim Beitrag und die HUK übernimmt.
Ich möchte bei keinem unserer Fahrzeuge in der Versicherung eine Werkstattbindung.
Wir haben eine ganz hervorragende Kfz-Werkstatt und ich möchte mir von der Kfz-Versicherung nicht vorschreiben lassen, wo ich mein Fahrzeug zu reparieren haben.
Das sind meist Werkstätten, die nur das Nötigste erledigen.
Wenn du kein Problem damit hast zu Partnerwerkstatt zu gehen, wird es sinnvoll sein. Ansonsten nicht. Eigentlich recht simpel.
Wenn du keine Stammwerkstatt hast , kann man damit schon Geld sparen.
Ich selbst lehne das ab, weil ich seit vielen Jahren nur in eine bestimmte Werkstatt fahre und das nicht für 50€ weniger pro Jahr aufgeben will
Keine Ahnung, was du mir sagen willst. Ich gehe seit jeher in meine Markenvertragswerkstatt und das bleibt auch so, so lange ich Toyota fahre
Kannste ja auch, ich bezahle aber ungern Schmiergelder über meine Beiträge, wenn die Schrauber weder Karosseriebauer bzw. Lackierer beschäftigen, nur aufladen, wegschaffen, und die Hand aufhalten.
Hatte zum Glück schon lange keinen Unfall mehr, aber wenn unverschuldet, dann will ich mein Auto wieder 100% intakt wiederhaben. Wie die Werke das macht und wie sie abrechnet, ist mir dabei ehrlichgesagt völlig schnuppe.
Wenn die denn können ist ja alles gut, laden die nur auf und bringen weg, kassieren auch noch Provisionen, bis 30% der Rechnung hier bei uns, wäre ich dort verkehrt.
Sind schließlich nicht nur meine Beiträge.