Wer wird in diesem Jahr Bundesligameister?

7 Antworten

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Bayern München.

Dortmund wird wieder schwächeln, genauso wie Leipzig und Leverkusen, die ihre Leistungsträger verkauft haben.

Gerade bei Leverkusen findet ein Umbruch statt, viele Spieler aus dem Meisterjahr sind nicht mehr da, dazu die frühe Entlassung von ten Hag, das sorgt für Unruhe und kann die Leistungen der Mannschaft beeinträchtigen.

Der einzige Verein, wo ich mir vorstellen könnte, dass er Bayern München gefährlich werden könnte, wäre momentan Eintracht Frankfurt. Wären Marmoush, Ekitiké, Lindstrøm und Kolo Muani noch da, wäre Frankfurt sogar ein Meisterkandidat.

Der wahre Deutsche Meister ist der hinter Bayern München platzierte Verein, also in der Regel der Vizemeister.

Nicht wenige Vereine würden sich wohl wünschen, Bayern München werde mal für eine Saison in die 2. Liga strafversetzt damit die 1. Liga mal eine Saison Ruhe hat. Ich fürchte aber, ein Großteil der Spieler hat nicht einmal einen Vertrag für die 2. Tabellenhälfte der 1. Bundesliga. Landet Bayern München tatsächlich mal im Mittelfeld, würde das in München wohl ein Erdbeben auslösen und alle anderen Vereine müßten um ihre besten Spieler und Trainer bangen.

Nach 2 Spieltagen ist das noch nicht zu sagen. Favoriten sind natürlich die Bayern. Dortmund, Leverkusen und Frankfurt würde ich aber zumindest Außenseiterchancen einräumen.

Leverkusen wird es auf jeden Fall nicht. Dafür sind einfach zu viele Leistungsträger gegangen.

Es wird wahrscheinlich wieder Bayern werden.

Sehr Warscheinlich Bayern.Bin zwar Freiburg Fan aber alles besser als Bayern.