Wer ist zuständig - Amazon oder Samsung?
Ich habe am 29.09.2023 ein Galaxy A14 bei Amazon bestellt. Als ich vor zwei Wochen eine SD-Karte mit höherer Kapazität einlegen wollte, liess sich der Kartenhalter nur noch bis zur Hälfte in den slot schieben.
Ich fragte bez. Garantie/Reparatur bei Verkäufer Amazon nach. Die Antwort war, "dafür ist Samsung zuständig".
Bei Samsung stiess ich auf Anraten des supports einen smart repair Auftrag mit 25.-€ Vorauszahlung an. Der Betrag würde nach der Reparatur bei Feststellung des Garantieanspruches wieder gutgeschrieben. Kaufvertrag und Bilder sandte ich mit.
Nach einer Woche folgte die Ernüchterung:
"Wenn wir die Reparatur kostenpflichtig für Sie durchführen sollen, bezahlen Sie bitte die neu berechneten Reparaturkosten in Höhe von 139EUR - Kostenpflichtige Reparatur der Hauptplatine. Die bereits geleistete Zahlung von 25EUR - Kostenpflichtige Reparatur wird storniert und wird Ihnen zurückerstattet. Sollten Sie keine kostenpflichtige Reparatur Ihres Gerätses wünschen, können Sie die Reparatur auch ablehnen. Ihr Gerät wird dann ohne Reparatur kostenlos an Sie zurückgesendet."
Ich empfinde diese Antwort als anmassend, von Garantieanspruch o.ä. ist da nichts zu lesen. Bei gestriger, erneuter Nachfrage beim Samsung Support meinte man, daß ich bei meinen Versuchen den Kartenhalter einzuführen, anscheinend die Hauptplatine beschädigt hätte.
Seit "alten Lumia-Zeiten" ist dies mein 8. smartphone. Ich hatte bisher nie solche Probleme mit dem Kartenhalter, wie jetzt mit dem A14. Weder bei den anderen 3 Galaxys, oder bei Nokia, ZTE, Huawei oder Xiaomi. Mir hier "Gewalt" oder "unsachgemässes Vorgehen" vorzuwerfen, ist dreist.
Ich werde versuchen, mein Recht anwaltlich geltend zu machen. Nur bin ich mir nicht sicher, ob SAMSUNG oder womöglich doch AMAZON der richtige Ansprechpartner ist. Vielleicht hat sich Amazon "zu schnell aus dem Staub gemacht"
Ein fundierter Tipp wäre klasse!
Danke und Grüße
Michael
3 Antworten
EIn Grund solche Geräte nie bei Amazon zu kaufen.
Egal, wo man Neuware kauft... sie sollte immer ok. sein
Einen Rechtsanspruch auf Garantie/Gewährleistung hast Du nur, wenn der Fehler im Smartphone liegt. Wenn Du den Defekt selbst verursacht hast, z. B., weil Du die Karte falsch rum reingesteckt hast(!), musst Du die Reparatur bezahlen. So einfach ist das. Samsung kann schließlich keine Ferndiagnose machen. Ein Rechtsanwalt kostet übrigens auch Geld. Hast Du in Deiner Nähe nicht einen kleinen Reparierer? Klar ist die Garantie weg, wenn der da dran geht.
Das wäre eine Idee, mit den "kleinen Reparierer". Muss mal überlegen.
Trotzdem: Ich weiss 100%, daß es nicht an einer falsch eingelegten Karte lag. Diese labberigen Plastik-Kartenhalter führen wohl irgendwann immer in diese Sackgasse...
Amazon wäre im Rahmen der Sachmängelhaftung Dein Ansprechprtner gewesen.
Klicken: Der Unterschied zwischen Garantie und Sachmängelhaftung (Gewährleistung)
Danke! Ein guter link. Dieses Thema muss ich mir genauer ansehen.