Wer ist mächtiger? Logi oder Surtr?
Ich würde gerne wissen, welcher Jotunn (Riese) aus der nordischen Mythologie wohl mächtiger ist. Logi oder Surtr?
Weil Logi (Bedeutung: Feuer, Flamme, Lodern) wird als Personifizierung oder Herrscher über das Feuer betrachtet.
Surtr (Bedeutung: der Schwarze, der Dunkle) wird als der Größte unter den Feuerriesen beschrieben, welcher Muspelheim (das Riesenreich) bewacht und später während Ragnarök, als Anführer der Feuerriesen in die Schlacht zieht.
Riesen sind, ähnlich wie Titanen, Naturgeister. Sie stehen für die Urnatur (oder Naturkatastrophen), bevor die Götter sie kultivierten/vernichteten und die Welt so für die Menschen bewohnbar wurde. Deswegen sind sie quasi die Feinde der Götter und auch der Menschen. Also müsste in Prinzip jeder Feuerriese die Personifizierung des Feuers sein. Allerdings findet sich folgender Abschnitt im englischen Wiki:
There was a man called Fornjót. He had three sons; one was Hlér, another Logi, the third Kári; he ruled over winds, but Logi over fire, Hlér over the seas.
Logi wird in diesem Wikiartikel auch als König von Hálogaland (Nordnorwegen) genannt, dessen Nachfahren für ihre Schönheit und ihren muskulösen Körperbau bekannt waren. Zum Teil heißt es, dass er nicht wirklich ein Feuerriese ist.
Was mir auffällt ist, dass die Bedeutung von Surts Namen nichts mit dem Feuer zu tun hat. Schwarz und dunkel ist das Gegenteil von Feuer. Selbst sein Schwert heißt Surtalogi. Logis Name ist also mit in Surts Schwert. Und Logis Name kann auch als Schwert interpretiert werden. Logi und Surtr sind übrigens nach Monden des Saturn benannt.
~
Wenn Surtr der Anführer der Feuerriesen ist, dessen Welt er bewacht und während Ragnarök, als das alles verzehrende Feuer alles zerstört, müsste er doch über mehr Macht verfügen als Logi. Logi ist aber die Personifizierung des Feuers selbst, was sein Name auch aussagt. Selbst Surts Schwert beinhaltet seinen Namen.
Wer ist also nun mächtiger. Surtr oder Logi?
3 Antworten
Logi ist in der Mythologie die Personifizierung des Feuers selbst – er repräsentiert das unbändige, verzehrende Feuer. Seine Natur ist elementar und er wird in der Edda als „Feuer in seiner reinsten Form“ beschrieben, das alles, was in seinen Weg kommt, verschlingt. Logi steht für das rohe, elementare Feuer, das in der Natur wütet.
Surtr hingegen ist ein viel bedeutenderer kosmischer Akteur in der Mythologie, insbesondere im Kontext von Ragnarök. Surtr ist der Anführer der Feuerriesen, die Muspelheim, das Reich des Feuers, bewohnen. Während Ragnarök wird Surtr mit seinem brennenden Schwert eine entscheidende Rolle spielen: Er wird nicht nur den Gott Freyr im Kampf besiegen, sondern auch die gesamte Welt in Flammen setzen, was den Untergang der Götter und die Zerstörung der alten Welt bedeutet. Nach dieser Zerstörung wird jedoch eine neue Welt entstehen, was Surtr eine zentrale Rolle im kosmischen Zyklus von Tod und Wiedergeburt verleiht.
Surtr scheint in der kosmischen Ordnung der nordischen Mythologie mächtiger zu sein, da er eine entscheidende Rolle in der Zerstörung der Welt spielt und eine Armee von Feuerriesen anführt. Er hat auch das Schwert Surtalogi, das die Kraft des Feuers konzentriert.
Logi repräsentiert jedoch das Feuer als elementare Kraft selbst, was ihn zu einer mächtigen Personifizierung macht, wenn es um das Feuer als natürliche Energie geht. Dennoch scheint Surtr durch seine Rolle bei Ragnarök eine größere, universelle Bedeutung zu haben und über eine destruktivere Macht zu verfügen, die das Schicksal der Welt besiegelt.
Ich vermute Surtr ist gegen Feuer immun. Und er besitzt gegenüber Logi ein Schwert mit dem er sogar Freyr getötet hat. Also würde er wahrscheinlich gewinnen. Wobei Logi den Vorteil hat, verdammt schnell zu sein.
Die Bedeutung, des Namens Sutur- nämlich "der Schwarze", dürfte auf etwas hindeuten, das bereits gebrannt hat, also quasi auf verbrannte Erde und verkohlte Wälder, die er zurück lässt. Hier geht es wohl, um große, unkontrollierbare Flächenbrände, die ganze Landstriche, dem Erdboden gleich machen.
Nicht "hat"- wird! Ragnarök liegt noch in der Zukunft!