Wer hat bessere Chancen?

4 Antworten

Der Notenschnitt egal was für ein Schulzeugnis ist für die meisten Betriebe eher irrelevant. Die Betriebe schauen auf die Fächer die für sie relevant sind. Z. B. Mathe (ggf. auch Physik) wenn der Beruf Richtung MINT oder Wirtschaft geht. Oder auch im Handwerk sollte man sich auf Deutsch einigermaßen ausdrücken und Berichte schreiben können.

Aber aufgrund meiner Realschulerfahrungen kann ich dir folgendes sagen:

In Deutsch eine 4? Wenn der in Rechtschreibung/Grammatik so gut ist, dass er halbwegs vernünftige Dokus etc. schreiben kann, sollte das bei den meisten Berufen kein Problem sein. Ist aber erklärungsbedürftig, dass deine schlechte Deutsch-Note nicht von der Rechtschreibung/Grammatik kam. War aber bei mir so, dass jedes Diktat meine Deutsch-Note verbessert hat. Wobei ich garnix erklären musste, weil es knallharte Notenvorgaben gab, da ich ins Gymnasium wollte.

In Mathe eine 4? Hatte in der Realschule so einen Klassenkameraden, der danach Bäcker oder Konditor wurde. Dort waren eher nur Grundrechenarten und Bruchrechnen gefragt. Dort hatte er dann wieder 2er. Könnte aber insb. bei kaufm. Berufen ein Problem sein.

Weiß jetzt halt nicht wie die diesbzgl. Unterschiede zur Hauptschule sind.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Guten Morgen,

Das war sehr individuell vom Betrieb absolut unterschiedlich, aber ich kann mir auch gut vorstellen, das einfach alle Person an unterschiedlichen Tagen zum Probearbeiten eingeladen werden, und der Betrieb dann schaut, wer in der Praxis was taugt. Es bringt niemandem was, wenn man in der Theorie gut ist, allerdings in der Praxis total versagt.

MFG elias

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin in der Schülervertretung tätig.

Derjenige der sich einbringt und etwas lernen will hat die besseren Chancen, würde ich sagen.

Das kommt ganz darauf an wo du dich bewirbst, wenn du dich bei einen handwerklichen Betrieb bewirbst gibt es oft einen praktischen Test der sehr viel schwerwiegender ist als deine Noten.