Wenn man Gold findet, darf man es dann behalten?
6 Antworten
Das kommt auch auf das Gold an. Wenn du zum Beispiel ein Nugget an einem Fluss findest, darfst du es meines Wissens nach behalten. Findest du aber eine Goldmünze oder gar ein Objekt von historischem/archäologischem Wert, so musst du es abgeben. Bei einem neueren Gegenstand hast du aber die Möglichkeit, ihn nach 2 Jahren zu erhalten, falls sich der ursprüngliche Besitzer nicht im Fundbüro meldet.
hängt davon ab, sie alt es ist undvon zahlreichen anderen faktoren, UND ob das gold jemandem gehört..Also so, als würdest du 50€ auf dem bodem finden..
so genau nach Metern ist das nicht definiert ..
aber die Nutzung von Rohstoffen .. Bohr, Schürf und "Ausbeutungsrechte" sind keineswegs im Besitz eines Grundstücks, ob Acker oder Bauland, enthalten.
https://www.zeit.de/2015/31/boden-grundstueck-eigentum-stimmts
Kommt drauf an was, wo und wie viel du gefunden hast.
ich denke im eigenen land auf eigenem grund schon.
wenn man einen grund besitzt, wie viel meter in die tiefe besitzt man den dann..?
so einfach ist das nicht:
mit dem Grundstück besitzt man weder "kulturgeschichtlich wertvolle Artefakte" die dort gefunden werden, noch das Schürfrecht dort Bergbau betreiben zu dürfen.
Aber wenns im Gebäude oder Garten vergraben oder eingemauert war, und es sich nicht um Diebesgut oder eben kulturgeschichtlich Wertvolles handelt, dann hat man es mit dem Erwerb der Immoblie erworben.
Aber gibt regelmässig Grund zum Rechts- Streit: was nun alt und wertvoll ist, was "nur" eine moderne Münze oder ein Barren.