Wenn man eine abgelegene Haus in den Bergen oder im Wald hat, hat man da Strom oder ist das eher unrealistisch?
Ich gucke gerade paar Filme an und manchmal ist da Hütte ganz fernab von Zivilisation und trotzdem gibt es da Strom und Wasser. Ist das realistisch und wie geht das? Für ein einziges Haus lohnt es sich ja nicht.
5 Antworten
In Deutschland kann es sein (da die Entfernungen nicht so groß sind) - Strom und Wasseranschluss, Abwasser würde dann in ein unterirdisches Auffangbehältnis fließen, das alle paar Jahre abgepumpt werden müsste.
In Nordamerika unter anderem eher nicht, da die Entfernungen sehr groß sind. Da kann dann mit Solar oder einem Stromgenerator gearbeitete werden und einer Bohrung bis zum Grundwasser und einer Wasserpumpe - oder eben aus dem Bach mit Wasserfilter etc.
Hallo
Strom wird meistens durch einen Generator erzeugt und Wasser hat es in der Regel.
LG
Mit Solar ist heute vieles möglich, oder halt ein Generator - früher jedoch wurde mitunter ein einsames Kabel den Berg hoch gespannt. Diese sieht man in abgelegenen Gegenden im Osten oder Süden Europas immer noch manchmal.
Bei Sturm oder wenn ein Ast drauffällt gab es dann halt immer mal wieder Stromausfall.
Ja also Strom geht meistens das ist ja leicht zu verlegen und überlandleitungen sind leicht gemacht. Oftmals sind diese Häuser nur ein paar hundert Meter von der nächsten Ort weg.
Bei Abwasser kann es sein dass du einen Tank hast den sie Abpumpen müssen einmal im Monat.
Wenn es ein Wohnhaus ist dann hat man dort Strom.
Wenn es eine Hütte ist muss mansich selbst drum kümmern.
Entweder Solar oder ein Generator