Wenn Kosmos 482 in meinen Garten fällt, darf ich die dann behalten?

3 Antworten

Von Experte tinalisatina bestätigt

Für Schäden im Weltraum und auf der Erde, die von Schrottteilen verursacht werden, gilt das so genannte „Weltraumhaftungsübereinkommen“ von 1972. Demnach sind jene Staaten verantwortlich, die das Flugobjekt gestartet haben. Meistens lässt sich aber nicht mehr feststellen, von welchem Objekt die Trümmer ursprünglich stammen und welchem Staat sie zuzuordnen sind. Für Umweltschutz allgemein, im Weltraum und auf anderen Himmelskörpern (z.B. Verunreinigung durch Raumsonden) gibt es noch keine gesetzlichen Regelungen.

(gefunden bei: Weltraummüll - DemokratieWEBstatt.at)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – (keine Rechtsberatung)

stealthuser 
Beitragsersteller
 10.05.2025, 21:58

Vielen Dank

Nein. Aber dein Erbe darf den Garten behalten.

Du kannst ja mal versuchen vom russischen Staat Schadenersatz zu verlangen.

Sofern die Teile der alten Sonde noch zu identifizieren sind, biete sie, mit Kunstharz auf Holz aufgearbeitet, als Sammlerobjekte oder als Kunst an.