Wenn ich mit meinem Kleinunternehmen haften muss, muss ich dann für immer haften?
Hallo,
angenommen ich hab ein Gewerbe als Programmierer. Ich mache einen Fehler, werde auf 150.000 Euro verklagt und muss mit meinem Vermögen haften.
Ist das dann so, dass man einmalig mit dem Vermögen haftet, das man hat, oder muss ich jetzt immer dazu zahlen, bis ich die 150.000 Euro abbezahlt habe, falls ein Fehler passiert?
9 Antworten
Die Schulden bleiben natürlich. Ein gerichtlich erwirkter Titel könnte bis zu 30 Jahre vollstreckt werden.
Ich mache einen Fehler, werde auf 150.000 Euro verklagt
Eine betriebliche Haftpflichtversicherung wäre da sinnvoll. Und haftungsbeschränkungen in den Verträgen mit den Kunden verhandeln.
P.S. für Pflichtverletzungen würde auch eine private Haftung als Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft in Frage kommen. GmbHs /UGs sind kein Allheilmittel
Ja, als Einzelunternehmer / Freiberufler haftest du immer mit deinem gesamten Vermögen und wenn das nicht ausreicht, gibt es einen Titel, den deine Gläubiger 30 Jahre lang immer wieder einfordern können, bis deine Schulden bezahlt sind.
Aber das sollte dich nicht von der Selbstständigkeit abhalten. Eine Betriebshaftpflichtversicherung und Verträge mit juristisch wasserdichten Haftungseinschränkungen versehen, sichernd dich ab.
Es gibt Gmbhs und Versicherungen, mindestens eins davon sollte man als Unternehmensleiter immer machen.
Du hast dann 150k Privatschulden. Kannst vielleicht PI machen.
Da wäre es am besten, wenn du einfach Insolvenz beantragst 😂
Die schulden musst du abbauen.
Als Einzelunternehmer ist deine Person die Firma! Du hattest für alles
Oh man, dann lohnt es sich nicht, als Programmierer zu arbeiten, es sei denn, man ist dafür versichert.