Wenn DADGHE Drop-D ist, wie nennt man dann DGCFAD?
Ich denke mal die Frage sollte eindeutig sein. (Es geht um die Benennung der E-Gitarren-stimmung) Ich steig da grade durch die Nomenklatur nicht durch.
4 Antworten
Standard D Tuning. Also DGCFAD. Stimmt man dann noch die tiefe D Saite, einen Ganzton runter, hat man Drop C.
Zu EADGHE sagt man Standard E tuning. Zu DGCFAD sage ich Standard D tuning.
Denn die Saiten sind auch in Quarten zueinander gestimmt - mit Ausnahme der 2. und 3. (von unten gezählt) Saite, die sind in einer Terz zu einander gestimmt. Alle Saiten sind einfach nur zwei Halbtöne tiefer als bei EADGHE.
CFBbEbGC ist demnach Standard C.
Nicht ganz korrekt. Sie spielten bis Anfang von den Hell Awaits-Sessions in Standard-E. Teilweise auf der Tour ebenso...
dgcfad - Übrigens gut zu merken mit dem Satz:
Deinen guten Café finden alle doll :-)
D-Flat oder Standard-D-Tuning wird das genannt. Alle Saiten werden zwei Ganztonschritte runtergestimmt.:)
D-Flat ist falsch. D-Flat wäre C#F#BEG#C#. Und wie Mediachaos sagte, zwei Halbtöne oder ein Ganzton.
Slayer spielen z.B. in Eb/D# Standard: EbAbDbGbBbEb / D#G#C#F#A#D#