Wenn Auch, auch wenn, obwohl?

3 Antworten

Hallo Waterlily274!

Im Großen und Ganzen sind die drei Sätze bedeutungsgleich:

Ich werde arbeiten, obwohl ich krank bin.

Ich werde arbeiten, auch wenn ich krank bin.

Wenn ich auch krank bin, ich werde arbeiten. (Altertümliche Satzstellung)

Der richtig so formulierte vierte Satz "Wie krank ich auch bin, ich werde arbeiten." hat eine andere Bedeutung über den Sinn der ersten drei Sätze hinaus. Obwohl ich krank bin (und dabei achte ich nicht darauf, wie sehr krank ich bin), werde ich arbeiten.

LG

gufrastella


Das ist alles so möglich zu formulieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wie krank ich auch bin - ich werde arbeiten!
Wie krank ich auch bin - ich werde arbeiten;-(

Beim ersten Satz kann man annehmen, dass der Aussagende sich motiviert und die Krankheit als eine Aufgabe sieht, die man bezwingt und danach stolz auf sich ist, die Arbeit trotz Einschränkung erledigt zu haben. Das klingt nach einem Menschen mit Pflichtbewusstsein und Ehrgeiz.

Beim zweiten Satz ist erkennbar, dass die Aussage mit einem Seufzen getroffen wurde; das kennzeichnet einen eher fatalistischen Menschen.

Heutzutage schreibt man den ersten Teil eher so:

Egal, wie krank ich auch bin,...