Wem gehört rechtlich das Auto?

User0500  21.04.2025, 13:21

Du zahlst den Kredit monatlich zurück, indem du regelmäßig eine Rate an deine Mutter überweist?

eisi9581 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 13:22

Richtig.

7 Antworten

Von Experte notting bestätigt

Die rechtliche Eigentumsfrage bei einem Auto kann komplex sein, insbesondere wenn Kredit, Kaufvertrag und Fahrzeugbrief involviert sind. Grundsätzlich gibt es drei relevante Begriffe:

Eigentümer ist die Person, die das Fahrzeug tatsächlich erworben hat und im Kaufvertrag steht. Der Kaufvertrag ist der wichtigste Nachweis für das Eigentum.

Halter ist die Person, die das Fahrzeug nutzt, für Steuern und Versicherung verantwortlich ist und es offiziell angemeldet hat.

Besitzer ist die Person, die das Fahrzeug aktuell in ihrer Gewalt hat, also diejenige, die es fährt und physisch darüber verfügt.

Da du im Kaufvertrag und Fahrzeugbrief stehst, spricht vieles dafür, dass du der rechtliche Eigentümer bist. Allerdings ist der Fahrzeugbrief allein kein Eigentumsnachweis, sondern nur eine Vermutung. Entscheidend ist, wer das Auto tatsächlich gekauft hat und ob es eine Vereinbarung zur Eigentumsübertragung gibt.

Einfluss der Kreditfinanzierung durch deine Mutter

Da deine Mutter den Kredit für das Auto aufgenommen hat und monatlich eine bestimmte Summe zurückzahlt, könnte sie argumentieren, dass sie das Auto finanziert hat und daher Eigentümerin ist. Allerdings ist die Finanzierung allein kein automatischer Eigentumsnachweis. Eigentum wird durch den Kaufvertrag und die tatsächliche Übereignung des Fahrzeugs bestimmt.

Da du ihr monatlich eine Rate überweist, bedeutet das, dass du den Kredit faktisch selbst abbezahlst. Das spricht dafür, dass du wirtschaftlich gesehen derjenige bist, der die Finanzierung trägt. Falls ihr keine schriftliche Vereinbarung getroffen habt, die ihr das Eigentum zuspricht, dürfte es schwierig für sie sein, das Auto rechtlich einzufordern. Eine mündliche Abmachung über die Finanzierung kann zwar eine moralische Verpflichtung darstellen, aber rechtlich ist sie schwer durchsetzbar.

Rechtliche Probleme für deine Mutter, wenn sie das Auto verkaufen will

Falls deine Mutter versucht, das Auto zu verkaufen, könnte sie sich in rechtliche Schwierigkeiten bringen, insbesondere wenn du als Eigentümer giltst. Mögliche Probleme für sie wären:

1. Unrechtmäßige Besitzentziehung: Falls du als Eigentümer giltst, könnte eine Wegnahme des Autos als unrechtmäßige Besitzstörung oder sogar als Diebstahl gewertet werden.

2. Vertragsbruch: Falls ihr eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung über die Nutzung des Autos habt, könnte sie gegen diese verstoßen.

3. Zivilrechtliche Ansprüche: Du könntest rechtlich gegen sie vorgehen, um dein Eigentum zu schützen und eine Herausgabe des Fahrzeugs zu verlangen.

4. Schwierigkeiten bei der Umschreibung: Falls sie versucht, das Auto auf ihren Namen umzumelden, könnte sie auf Probleme stoßen, da du als Eigentümer im Kaufvertrag stehst.

5. Rückzahlung der gezahlten Raten: Da du monatlich eine Rate an sie gezahlt hast, um den Kredit abzutragen, könnte sie verpflichtet sein, dir das gesamte bereits gezahlte Geld zurückzuerstatten, falls sie das Auto verkaufen will. Andernfalls könnte sie sich einer ungerechtfertigten Bereicherung aussetzen.

Empfehlung

Falls die Situation eskaliert, wäre es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um deine Rechte zu klären und dich abzusichern. Eine sachliche und ruhige Klärung mit deiner Mutter könnte ebenfalls helfen.


eisi9581 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 15:52

Danke für die ausführliche Antwort.

Wie schon gesagt, im Kaufvertrag stehe ich und habe ihn unterschrieben. Der Fahrzeugbrief liegt bei der Kreditgebenden Bank als Sicherheit in diesem steht auch mein Name. Meine Mutter ist lediglich nur die Kreditnehmerin.

Ich hoffe, dass es eine Drohung war. Für den Fall, dass es zum wordcase szenario kommen sollte, komme ich immer gerne vorbereitet zum Unterricht.

Wenn der Kreditgeber sich im Kreditvertrag keine Rechte an dem Fahrzeug eingeräumt hat bis zur Begleichung des Kredits, dann gehört das Fahrzeug rechtlich dir ganz allein.

An erster stelle ist die Bank der Besitzer. Deine Mum könnte aufhören zu zahlen dann kann es Probleme geben. Nachdem die Raten aber fertig sind schickt die Bank eigentlich den Brief an die Person die eingetragen ist.

Nein.

Aber sie kann einfach aufhören, die Raten zu bezahlen.

Ihr nehmen sie ja kein Auto dann weg.

Nein, geht auch nicht, sie ist ja Schuldner. Sie holen bei ihr dann.

Wenn deine Mutter den Kredit nicht mehr überweist, kommt der Gerichtsvollzieher und holt die Kiste bei dir. Theoretisch also ganz einfach.