Hallo liebe Ingenieure/ Mechaniker/ Mathematiker/ Physiker /...,
es geht um die folgende Aufgabe und mein Lösungsansatz dazu:
Bei Aufgabe a) bin ich mir eigentlich noch relativ sicher, das ist ja im Prinzip nur stures Anwenden der Mathematik.
Bei Aufgabe b) habe ich sehr lange herumüberlegt und möchte unter Vorlage eines Lösungsansatzes wissen, wie ich bei so einer Aufgabe vorgehe.
Zunächst habe ich F_x und F_y nach S1 umgestellt, denn die Kraft S1 benötigen wir ja ganz sicher, sonst hält die ganze Konstruktion keine Kraft nach oben und alles fällt in sich zusammen. F_2 ist ja von der Aufgabe vorgegeben, daran können wir auch nichts mehr ändern. Dann habe ich mir gedacht, dass wir die Kraft S_2 ja eigentlich gar nicht brauchen, da deren x-Komponente in negative Richtung ja S_1 übernehmen könnte und deren y-Komponente in negative Richtung ja F2 übernehmen könnte. Mit S_2 = 0 kam ich dann auf die 35,72 N.
Kann ich das so rechnen???
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Grüße carbonpilot01