Welcher Stäbe?S1?Statik Hilfe?

2 Antworten

Eine Möglichkeit wäre den Knoten an der die Einzelkraft F2 angreift freizuschneiden.
Wir haben hier ein klassisches Fachwerk, welches nur aus Pendelstäben besteht. Das bedeutet die Stäbe nehmen hier nur Kräfte in Stabrichtung auf.

Damit hättest du also in einem X/Y-Koordinatensystem in X-Richtung die Kräfte S1 und die X-Komponente von S2. In Y-Richtung lediglich die Y-Komponente von S2 und die angreifende Kraft F2.

Summe der Kräfte in jeder Richtung sollte ja 0 sein.

Damit hättest du schon zwei gleichungen:

1) S2y = F2
2) S2x = S1

Und kannst über 1) S2 bestimmen. Über Sinus, Cosinus, Pytagoras, was dir lieber ist.
Damit hättest du dann auch schon S2x, welches dir über die Gleichung 2) auch direkt die Stabkraft S1 ergibt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Man wende die 3 Nullstabregeln an.. Fachwerke sind das einfachste Gebiet der Statik. Wer hier Probleme hat, wird die Klausur niemals schaffen, wenn es um Schnittgrößen usw. geht..