Welcher Fasan ist das?
Guten Tag,
heute habe ich neben einem Feld einen männlichen Jagdfasan neben diesem (Fasanartigen?) Weibchen(?) gesehen. Ich habe jedoch noch nie so einen Vogel gesehen und hoffe ihr könnt mir beantworten, wie dieser Vogel heißt.

4 Antworten
Ich bin ziemlich sicher, daß es sich um eine Weißhaubenfasen-Henne Gannaeus leucomelanos
hamiltonii handelt. Gehört zu den Hühnerfasanen.
Ist weder bei uns in Deutschland noch in Österreich heimisch, wird wohl ausgewildert bzw. ausgebüchst sein.
http://www.wpadeutschland.de/Seiten/Tierseiten/weisshaubenfasan.html
Hier würden die Rosen, der blaue Stoß und die Schopffedern passen.
https://www.flickr.com/photos/sengel1978/12461135904
http://www.zootierliste.de/?klasse=2&ordnung=212&familie=21207&art=2090740
Danke vielmals für's Sternchen : )
Diese Henne sieht fast so aus wie ein Kalifasan . Nun frag ich mich , wie kommt sie nach Deutschland ? Ausgebüxt , wer weiß > https://de.wikipedia.org/wiki/Kalifasan
Hier noch ein Foto + Gesang eines Jagdfasan . Du musst etwas runterscrollen > http://www.vogelstimmen-wehr.de/vogel09c.htm
Danke! Nach dem Aussehen ist es bestimmt eine Kalifasan Henne. Ist bestimmt ausgebüchst (Süd-ost Österreich)
Bei deinem Fasan handelt es sich um ein Weibchen des Weißhaubenfasans. Weißhaubenfasane erkennt man relativ leicht am Schopf und den Schwanzfedern. Die äußeren Schwanzfedern sind bei der Henne blauschwarz, die mittleren braun und ein sehr gutes Erkennungsmerkmal des Weißhaubenfasans. Anhand der roten federlosen Partie um das Auge (Rose) kann man sämtliche Hühnerfasane sehr gut erkennen, da diese bei Hähnen und Hennen sehr gut ausgeprägt sind.
Jagdfasan wird der bei uns der am meisten verbreitete Fasan(Phasanius colchius) genannt, da es unzählbar verschiedene Fasanarten gibt.
Auf Fasanhenne bin ich auch schon gekommen... nur welche genau Art war meine Frage. Ein colchius ist es bestimmt nicht, wenn man den blauen Schwung und die ausgeprägten Rosen ansieht.
http://www.zootierliste.de/imagedb/2090740/dj2qanpv/4ad58ec61bef0.JPG