Welcher der pc`s ist besser?

2 Antworten

Wenn es um Gaming geht ist der erste durch seine Grafikkarte massiv überlegen. Die RX 7600 hat ca. 60% mehr Dampf als die 3050.

Bei der zweiten Auswahl würde ich ebenfalls zu AMD greifen, da die RX 7700XT einfach schneller ist & mehr VRAM hat. 8 GB reichen in Zukunft nicht mehr aus.

Bei den Prozessoren würde ich aber zu AM5 greifen, AM4 ist tot und lässt sich nicht mehr aufrüsten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung FISI

MagisterSamael  11.02.2024, 05:08
da die RX 7700XT einfach schneller ist & mehr VRAM hat.

Die 4060 Ti ist der 7700XT klar überlegen und VRAM ist nebensächlich, da der Zugriff bei der 4060 ebenso um einiges fixer ist.

0
schortkramer  11.02.2024, 05:18

du kannst bei am4 bis zum 5950x oder 5800x3d alles aufrüsten und die werden noch locker 15 jahre reichen.

0
Kingnick13  11.02.2024, 05:59
@schortkramer

AM4 kommt teils jetzt schon an Grenzen, mehr als 2-4 Jahre wird man damit nicht auskommen, sofern man dauerhaft mehr als 60fps in jedem Spiel möchte.

1
schortkramer  11.02.2024, 06:15
@Kingnick13

Die Spieleentwickler brauchen bloß viele Jahre um die vielen Kerne wirklich optimal auszureizen. Bei 4 kernen und 8 threads vom intel i7 hat es ja auch 10 Jahre gedauert, weil halt alles auf den i5 programmiert wurde. aktuell haben die meisten leute mindestens 12 threads und entsprechend wird dafür am Besten optimiert, aber mit der zeit wird das immer mehr und irgendwann wird man auch 32 threads voll ausreizen können. Dass man mit Kernauslastungen von unter 30% überhaupt drüber nachdenkt aufzurüsten zeugt von einer total verblendeten, dekadenten und verschwenderischen welt. das hat doch vor wenigen jahren auch niemand gemacht! kein mensch hat seinen 4 kerner ausgetauscht, wenn der nur zu 80% ausgelastet war!

0
Kingnick13  11.02.2024, 06:18
@schortkramer

Bringt nur nix wenn die CPU zu wenig Leistung hat, da helfen auch 12 Kerne nicht.

1
schortkramer  11.02.2024, 06:58
@Kingnick13

die cpu hat dann genug rohleistung. es gibt dann eben nur prozessoren die mehr fps liefern, das sollte wirklich besser unterschieden werden. höchstwahrscheinlich wirst du mit Abgabe deines Rentenantrags noch verwundert feststellen wieviele leute noch die am4 plattform nutzen, bloß weil sie nicht ständig nur drauf geschaut haben wo es vielleicht mal kurzfristig 30 fps mehr gibt, sondern geduld hatten bis die multikernoptimierung sich immer ein stück weiter entwickelt hat

0
Kingnick13  11.02.2024, 07:17
@schortkramer

Irgendwann läuft das Game aber garnicht mehr, man sollte heutzutage schon eine möglichst aktuelle CPU haben. Zumal Games immer mehr Threads und Kerne brauchen, heutzutage haben ja noch viele 6 und 12 Kerner in ihren Rechner, und da fangen manche Spiele schon an Probleme zu machen.

0
Stingraylp  11.02.2024, 14:20
@schortkramer

Also 10-15 Jahre wird man allein deswegen schon nicht seine CPU behalten, weil es dann langsam schwierig wird noch moderne OS dort zu betreiben. Wer benutzt denn bitte aktuell z.B. noch einen Core i7 1st Gen? Der wäre jetzt dann 14 Jahre alt, ist aber für Gaming definitiv viel zu langsam.

0
schortkramer  11.02.2024, 19:32
@Stingraylp

ich kenn jemanden, der einen phenom benutzt mit echten 6 kernen ohne hyperthreading. Für durchschnittliche Spiele wie FIFA reicht das noch und assassins creed ist cpu technisch auch nicht so anspruchsvoll. das mit dem os ist quatsch. schon darum weils kein spiel gibt, was windows 11 braucht

0
Stingraylp  11.02.2024, 20:21
@schortkramer

Es geht hier vielleicht auch um viel anspruchsvolleres Gaming, also Spiele wie FIFA oder Assassins Creed. Mein Ryzen 7 5800X kommt in Spielen wie BeamNG Drive, durchaus an seine "Grenzen". Das ist keine sehr alte CPU + der versorgt "nur" eine RTX 3070. Klar ist BeamNG jetzt nicht so das verbreitete Spiel, aber man sollte nicht davon ausgehen, dass bei einem doch sehr auf Gaming ausgerichtetem System, nur solche pille palle Spiele laufen werden. Ich kenne genügend Menschen, die CPU lastige Spiele spielen und das gepaart mit sehr starken Grafikkarten.

Und warum sollte man nicht auf AM5 setzen? Das bringt letzendlich nur Vorteile, das was du da einmal mehr an Geld ausgibst, brauchst du dafür nicht ausgeben, wenn du dann mal aufrüsten willst in 4-5 Jahren.

Die Ryzen 5 & 7 CPUs, die du dann da draufbauen kannst, werden wahrscheinlich schneller sein als der letzte Ryzen 9, der noch auf AM4 ging. Und das bei deutlich weniger Stromverbrauch und wahrscheinlich zu einem geringeren Preis. Das bedeutet du brauchst keine so performanten Teile rund um dein Gerät, kein so performantes Kühlsystem & kein so starkes Netzteil.

Und wenn man sich bei Geizhals mal anguckt, wie gut z.B. ein Ryzen 9 3950X noch erhältlich ist, na dann viel Spaß beim Aufrüsten. 700€ gebe ich da sicherlich nicht aus, nur um alles aus meiner alten AM4 Schüssel zu holen. Da hätte ich dann lieber früher auf AM5 gewechselt!

0
schortkramer  11.02.2024, 21:12
@Stingraylp

es geht beim Aufrüsten natürlich nur um Gebraucht CPU´s und weil AM4 die erfolgreichste Plattform seit 15 Jahren ist, gibts davon auf ebay nach für Jahrzehnte Hunderttausende für wenig Geld. Das Geld was du jetzt mehr ausgibst, bekommst du niemals wieder, das steht fest! ich weiß nicht was dein problem bei beam ist, aber dein Prozessor schafft das locker

0

Ave!

Bei der ersten Variante ist die Konfiguration mit der AMD CPU von der Leistung der CPU und GPU in jedem Fall um einiges besser.

Die anderen Parts unterscheiden sich entweder gar nicht oder nur unmerklich.

Daher ist hier ganz klar zu ersteren Konfiguration zu raten.

Bei zweiter Variante ist es schon etwas schwieriger:

Hier ist zwar der Ryzen 6 5600X schwächer als der Ryzen 7 5700X, dafür aber im System des 5600 die RTX 4060 Ti um einiges stärker als die RX 7700XT im anderen mit dem besseren Prozessor.

Aber der Bottleneck der Grafikkarte ist in ersterem Fall auch sehr hoch, weshalb die stärkere Grafikkarte nicht ausgenutzt werden kann.

Mit der anderen Konfiguration hast du zwar auch einen Bottleneck der Grafikkarte, aber im Schnitt kommst du damit dann mit mehr Leistung raus.

Daher würde ich hier die Konfiguration Ryzen 7 5700X + RX 7700XT empfehlen.

Ich revidiere: Ich hatte versehentlich das Produktdatenblatt der 4070 Ti geöffnet. Daher verschiebt sich meine Antwort ohne Widerrede auf: "Daher würde ich hier die Konfiguration Ryzen 7 5700X + RX 7700XT empfehlen." und vorherige Aussagen bezüglich der Performance der 4060 Ti unterliegen diesem Fehler meinerseits.


Stingraylp  11.02.2024, 14:23

Beim ersten ist halt bloß die Frage, was willste mit ner 3050? 😂 Die hat einfach keine Leistung, wenn es um Gaming geht würde ich definitiv die zweite Config nehmen.

0