Welchen Silbergehalt haben diese Kännchen?


27.05.2021, 15:11

So sehen die Kannen aus.

4 Antworten

Ich glaube, die sind gar nicht aus Silber, sie waren vermutlich mal versilbert und die Versilberung ist weggeputzt worden. Sieht ganz aus, wie Hotelgeschirr, das in Massen hergestellt wurde. Und alt ist das mit der modernen Schriftart und der Angabe "cl" auch nicht.


AchsoNaDannn 
Fragesteller
 27.05.2021, 15:26

Also silbern sind die an der Oberfläche schon noch. Das wird, wie man vielleicht im dritten Bild bei der rechten Kanne sehen kann, ganz weiß silbern, wenn man es mit einem Silberreiniger putzt.

0
Jo3591  27.05.2021, 15:27
@AchsoNaDannn

Das kann aber auch das Grundmaterial sein, vermutlich Neusilber.

0

Der Hersteller begann, wenn ich mich nicht irre, mit Neusilber (kein Silber enthalten) und stellt erst später (bis heute) versilberte Produkte und Sterlingsilberprodukte her. Dafür (Neusilber) würde hier das Alter sprechen, der Hersteller und die Optik (sieht nicht unbedingt wie angelaufenes Silber aus).


AchsoNaDannn 
Fragesteller
 27.05.2021, 15:24

Die Oberfläche ist offensichtlich ewig ungeputzes Silber, das wird, wie man vielleicht im dritten Bild bei der rechten Kanne sehen kann, ganz weiß silbern, wenn man es mit einem Silberreiniger putzt.

1
DocFloppy  27.05.2021, 16:59
@AchsoNaDannn

ggf. ist es nochmal versilbert worden?! Und die Reste wirken wie angelaufen. Keine Ahnung. Es sind ja nur Bilder die wir hier bewerten sollen. Ich kann nur hinsichtlich der Firma/Hersteller und der Historie Schlüsse ziehen.

1

Die Firma Wellner produzierte das sogenannte Hotelsilber (Alpacca Neusilber). Die Kännchen sind nur versilbert, KEIN echtes Silber. Die stammen aus dem Zeitraum der 1920 er Jahren. Die Firma Wellner gibt es heute nicht mehr. Die wurde größtenteils abgerissen.

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo AchsoNaDannn,

nicht überall, wo 12 u.a. draufsteht, handelt es sich um Lot.

Bei Deinen versilberten (Patina weisen sie auf) Wellner Kannen sind es Artikel-, Modellnummern, es sind ja verschiedene Größen und Formen.

Bezüglich der Herstellungszeit schätze ich sie aus der Art Déco Epoche um 1930.

LG


AchsoNaDannn 
Fragesteller
 27.05.2021, 15:22

Komisch, das dann kein Silberanteil für die Versilberung drauf steht.

0
Margita1881  27.05.2021, 15:39
@AchsoNaDannn

Hmm, das ist jetzt eine gute Überlegung wert.

Hab deshalb mal meine verschiedenen Tee- Kaffeeservice angesehen, es ist auch eine Wellnerkanne dabei mit Nr. 26. Auf keinen ist eine Versilberung gestempelt.

Bei einem antiken WMF Service von 1905 ist der Silbergehalt dagegen mit der bekannten Straußenmarke, I/O u.a. gepunzt.

Eine Teekanne von Christofle ist durch das Waagesymbol versilbert.

Auf englischen Gefäßen wird es wenigstens mit plated angegeben.

Vielleicht, weil nur echtes Silber, also 800, 835, 925 punziert wird.

5
Margita1881  27.05.2021, 17:13
@AchsoNaDannn

Wie ich in meiner Antwort schrieb: Die Kannen sind 100% versilbert; auch wenn nicht 90 o.ä. gestempelt ist.

5