Welchen MP3-Player verwendet Ihr im Auto?

Kannst Du ein anderes Autoradio einbauen oder hast Du ein fest verbautes?

Sehr kompliziert, leider. Ich fahre einen Zafira Tourer. Rahmen für Doppel-Euro habe ich gefunden, aber bei den Adaptern bin ich unsicher. Evtl funktioniert einiges nicht mehr.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Falls machbar, würde ich an Deiner Stelle das Autoradio gegen eines austauschen, das große USB-Sticks mit Ordnerstruktur verträgt und mit einem größeren Display auch so anzeigt. Die kosten nicht mehr die Welt und dann entfällt während der Fahrt das Gefummel mit dem Zweitgerät. Hab ich schon vor 8 Jahren gemacht und nie bereut.

Tip (gut, top Klang und günstig): JVC

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PS: Falls ein Adapterstecker/Kabel nicht ganz passt und Du ein halbwegs geschickter Bastler bist: Autoradio-Steckerbelegungsplan für Deinen Zafira besorgen (meist im Internet zu finden, ggf. beim Opelhändler), und Adapter ggf anpassen. Die Pins in den Kombisteckern sind einzeln entnehmbar und erhältlich.

0
@pendejo

Bin leider kein toller Bastler. 🙄

1

Problem ist der CAN-Adapter. Wenn ich den falschen erwische, funktioniert Gurtwarner oder Parkdistanz oder Lenkrad/Tempomat nicht mehr. Oder mehrere Dinge. Und auch die Entfernung der Plastikteile vom Cockpit macht mir Sorgen, ich will nichts kaputt machen.

1
@Schlaumy

Ich hab mir die Sache beim Zafira mal Neugierdehalber angesehen und verstehe jetzt Dein Problem.

Es ist in der Tat so, daß die moderneren "Autoradios" einerseits immer leistungsfähiger sind, so daß man eigentlich kein Extriges mehr benötigt, andererseits immer mehr zum "Kombiinstrument" werden, die alles mögliche zusätzlich machen, und dadurch ein Austausch immer problematischer wird, so wie anscheinend bei Dir.
Es gibt offensichtlich Adaptersätze, welche den Kabelbaum aufsplitten und so einerseits den Anschluß eines Autoradios über den üblichen Doppel-DIN-Stecker ermöglichen und andererseits zusätzlich alle relevanten Stecker/Signale mit einspeisen, so wie hier:

338722076&customid=&toolid=10050

oder hier:

https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radioeinbausets/fuer-Opel/Zafira:::3703_9227_9297_9364:2.html

Abgesehen vom Preis: Ob das dann alles noch so hinhaut, wie es soll, ist, wie Du schon schreibst, natürlich dann so eine Sache....
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was ich hier an Deiner Stelle machen würde.

Was den Aus-/Einbau mit dem ganzen Plastikkram betrifft, würd ich mir weniger Sorgen machen. Falls Du kein Reparaturhandbuch hast, gibt es auch so genug detaillierte Anleitungen im Netz, z. B. hier:

https://www.radio-adapter.eu/blog/autoradio-ausbauen-opel-zafira-einbauanleitung/

oder hier:

https://zafira-forum.de/index.php?threads/orig-radio-ausbauen.450/

Für die Demontage von Innenverkleidungen gibt es auch Sets aus verschiedenen Kuststoffhebeln in verschiedenen Umfang (Suchbegriffe Innenraum Verkleidung Demontage), die hier hilfreich sein können. Bei der Hebelei mit Schraubenziehern und Metallgegenständen ist die Gefahr tatsächlich groß, daß was verformt wird oder reißt. Daher habe ich mir nach ein paar ärgerlichen Erfahrungen auch mal sowas geleistet und hab festgestellt, die Dinger sind ihr Geld wert, wenn man selber schraubt und Wert auf unbeschädigte Verkleidungen legt. Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/294077929430?hash=item44786917d6:g:8KoAAOSw1wtigbtB&amdata=enc%3AAQAHAAAA8G5o58RNZ97YJXPV7liB7x0K%2BTTzFqbB%2BuBAWQb97qtGX2WMfBK3I7Dau8dOpC7WgYni5pKhORMNS9aQYwDeHlHNEpghv%2BPjVmuISDuN3P21ANvQV78LezlGNBOVcAST6Nm9pQJPmF1pHceHE4n5A3snn85g2DVb2WwYl%2ByZJmXgBLMtuwQ5nhj77wMasip1N7nVMKI2VaOA4ZeA91lZb5X49xToSERTiGsqEeBG%2FJSQ%2BqG61%2FzgSuu3WX7R9DgRsrsgNzm3fWqkmkFEA68QoIKQDpBREgeqAY%2F4RtulOamu4UAqu16wblfuDcwS0Z%2BoaQ%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMpvuf1dFg

Letztendlich ist die Frage, ob Du Herausforderungen und Getüftel liebst, oder lieber Deine Ruhe willst und auf Nummer Sicher gehst. :-)

0

Danke für den Stern!

0

Da kann ich dir den SanDisk Clip Jam empfehlen. Man kann glaube ich einstellen, dass er fest nach einer bestimmten Zeit ausgeht.

Ich habe auch SanDisk gefunden, allerdings habe ich mich für den SanDisk Clip Sport entschieden. Die Demo auf YouTube hat mir gut gefallen... Danke für den Tipp!

0
@Schlaumy

Stimmt, die sind aber beide fast identisch meines Wissens. Schon, dass ich dir helfen konnte :-)

Edit: Ich besitze den Clip Jam übrigens selber

1
@Moritz1628

Habe den SanDisk Sport zurückgeschickt. Bin sehr sauer. Der Player merkt sich alles mögliche, aber Sleeptimer und Lautstärke nicht, und die Standard-Lautstärke ist sehr leise.

0
@Schlaumy

Ich meine schon. Es gab bei mir ein paar Firmware Updates, vielleicht ging es danach erst

0