Welche Polarisation muss ich wählen wenn das zu betreibende Gerät 9 V AC benötigt?
Plus IN oder Minus IN?
Schema: (-)---(---(+) (+)---(---(-)
5 Antworten
Wählen ist gut - AC ist Wechselstrom, also nix mit Plus/Minus.
Wenn du eine DC/Gleichstromquelle hast, kannst du das Gerät (wahrsch.) nicht betreiben.
Das netzteil hab ich weiter oben gepostet
>9V DC könnten zuwenig sein, da im Compressor bei AC Betrieb hinter dem Gleichrichter (9x1,414) - (2x0,7) effektiv umn die 11,33V DC anliegen würden. <
und genau diese spanning 9V x wurzel2 liefert auch DIESES netzteil da es sich explizit um PULSIERENDE gleichspannung ahndelt -> es ist bloss ein trafo und ein brückengleichrichter ... nichts weiter!!!
>Was die "Polung" angeht: Ausprobieren. Die Dioden sperren in der falschen Richtung,<
genau das tun sie nicht - da am eingang wieder ein brückengleichrichter ist ... ;-)
Was mir auch helfen würde ist folgender Satz.
Ich würde das oben genannte Netzteil. Link. Mit der Einstellung 9V und (+)----o)----(-) oder (-)----o)----(+) (ja beides weil das Gerät Wechselspannung aufnehmen kann) mit dem Gerät. Link. verbinden, welches 9 V Wechselstrom (AC) benötigt. Probieren kann man es auf JEDEN FALL.
Ok.. oh, da seh ich Bereits das AC Netzteil, ganz schöner klopper - Schätze 1A wird das Ding wohl haben..
Laut diversen Bastlern brauch die Kiste so 830mA - Also mit deinem 12V/1,5A Netzteil kommste gut hin.
Reinstecken, geht - oder nicht :) (Polwechsel, dann geht..)
Boah ey, kein HICKHACK bitte, entweder man weiß es sicher oder nicht. Kann ja nicht so schwer sein. Oder doch?
Kommentar von Wepster
Boah ey, kein HICKHACK bitte, entweder man weiß es sicher oder nicht. Kann ja nicht so schwer sein. Oder doch?
Ich verstehe deinen Frust, ich hab auch mehrmals die ganzen Texte auf und ab Lesen müssen, um durchzublicken und gleichzeitig im Hintergrund nachzuforschen.
Es gab keine klaren Angaben, immer nur stückweise Infos - dann 2 Personen die dir so schnell und klar wie möglich helfen wollten - und sich dabei selbst verstrickt haben (ich hab deine Bild eines 2. Netzteiles viel später gefunden, da es innerhalb meiner Kommentarstruktur noch nicht existierte - somit meine Antwort wieder verwirrend ankam.
Summa summarum haben viele Köche
-inkl. der verwirrenden Ansicht/Struktur der Webseite, wo man kaum sieht wer wann auf wen kommentiert hat-
den gut gemeinten und mit viel Arbeit zubereiteten Brei verdorben.
Um meine letzte Aussage nochmal klarer zu wiederholen:
Dein Netzteil von Yamaha (
https://images.musicstore.de/images/1600/yamaha-pa150a-netzteil-12v-plus-innen-z-b-dgx-220-ydd-60-und-dd-65_1_KEY0002844-000.jpg) kannst du an deinem Comprossor testen.
Für den Fall das es nicht geht, hatte ich dir ein Ersatznetzteil für diesen Compressor rausgesucht: www.ebay.de/itm/262558829373
Ich hoffe nun ist etwas Durcheinander geradegerückt.. Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg, und nun erstmal eine erholsame Nacht.
Ich habe das Gerät mit einem 9v 2000mA AC Netzteil testen können, es funktioniert. Jetzt kauf mir ein Netzteil mit 9 VAC und 1000-2000 mA, dann dürfte es gehen (z.b. vom Effektgeräte-Hersteller "Line6"), ich weiß jedoch nicht ob 1000 mA auch reichen, regulär sagt man dass es für die meisten Gerät "auf der Erde" geht. Um sicher zu gehen nehme ich das 2000 er.
Danke für die doch sehr rege Diskussion und tips.
Aha, 1 A reicht also auch sehr cool.
>nix mit Plus/Minus<
doch ... schon ... aber 50x pro sekunde vertauschen ... lol
nicht abschweifen bitte :D----es sind keine LED´s sondern ein Compressor für Musikbearbeitung auf Gerät steht exact: 9V AC~ mehr nicht....das Netzteil ist das hier: https://www.conrad.de/de/steckernetzteil-einstellbar-hama-00087091-3-vdc-5-vdc-6-vdc-9-vdc-12-vdc-500-ma-1268806.html
..lach.. na so wie die Kiddies heutzutage am Handy rumtippern, müsste das gehen.. :D
Hm, 50, nicht 100? Nu muss ich aber selber rechnen -
soweit ich mich Erinnere ist 1 Hertz = eine Periode, ein durchgang über 0 (Pol+-) und einer unter 0 (Pol. -+) - also ein Polaritätswechsel pro Hertz.. Oh gut, stimmt.. hihi.. bin zu müde
wenn es sich um ein elektronikbauteil handelt dann kannst du es grundsätzlich schon verwenden! die frage ist bloss ob di dioden des gerätegleichrichters für die belastung ausgelegt sind da der strom nicht auf 4 dioden (alternierend) sondern nur 2 (permanent) verteilt ist.
das wird dir niemand mit sicherheit sagen können ... die gleichrichter sind üblicherweise aber nicht zu knapp ausgelegt. liegt also an dir - ich würde sagen dass es zu 95% gut geht.
..die einen 2 wollen 1,4V Wegezoll und die anderen 2 drehen dem Strom einfach den Arsch zu.. Dioden können echt fies sein :D
findest du? wie viele standard gleichrichter sind unter 1A? und dioden sind (meistens) ebenfalls für 1A ... bei 500mA wäre keine reserve mehr ...
ich hab n hama netzteil wo ich die polariation wählen kann, da aufm gerät nichts steht, wusste ich nicht aber habe vermutet das es egal wäre....heißt das es ist ein DC Netzteil wenn ich polariation wählen kann?
nicht unbedingt - ledleuchten die die farbe wechseln würden das dann nicht tun ...
Meistens ist innen Plus & außen Minus ...
zum Glück selten gibts diesen bösen "Center minus" mit innen minus ...
Endlich Etwas Brauchbares ...
Ausgang 12 V Gleichstrom (wie beim PC-Netzteil mit Schwarz + Gelb ) - Netzteil muss mindestens 1,5 Ampere leisten können
Hohlstecker mit Außen Minus innen Plus ( = Standard )
jetzt nur noch den Stecker mit den passenden Maßen finden ...
hilft mir irgendwie gar nicht....es geht um anderes netzteil.
liefert nur 500 mA ( = 0,5 A ) ... das Yamaha Netzteil liefert 1,5 A !
Bedienungsanleitung auf der Webseite verlinkt -> http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1200000-1299999/001268806-an-01-ml-HAMA\_UNIV\_\_NE\_de\_en\_fr\_nl\_es\_it\_fi\_sv\_el.pdf
==>> "TIP" & "+" -> Innen Plus ( = Standard = identisch mit Yamaha Netzteil )
"TIP" & "-" -> Innen Plus ( = seltener böser "Evil Center Minus" )
dein problem ist, dass dein netzteil von conrad gleichstrom liefert. du brauchst eigendlich wechselstorm.
beim wechselstrom gibts kein plus oder miuns. daher ist es egal, welcher pol wo liegt.
mit ein bisschen glück funktioniert das gerät, das du da hast auch mit gleichstrom, wenn der gleichrichter im gerät eingebaut ist. in dem fall wäre es auch egal, welche polarität (polarisation ist was anderes) das netzteil hat.
es ist übrigens tatsächlich so dass MEISTENS bei den gleichstromnetzteilen der Pluspol innen ist....
lg, Anna
dein netzteil ist DC > direct current - du brauchst ein AC > alternative current!
Also wenn ich die Polarisation angeben kann oder muss ist es Gleichstrom. Das heißt Gleichstrom braucht die Fließrichtungsangabe der Elektronen...boah ich hab davon keine Ahnung, aber sollte ich eigtl. :D
ergo probiere ich es nicht mit dem netzteil, okay...ausgangsspannung ist hier ja offensichtlich DC also gehts nicht....weil AC benötigt das Gerät...
ABER: ich hab hier auch ein AC Netzteil mit 12 V Output wo Plus-IN drauf steht...wieso ist das da drauf wenns doch Wechselstrom ist?
ich bin total verwirrt. aus der Dose kommt ja AC....das Netzteil welches nicht original ist, soll eine Gerät zum laufen bringen welches nur Wechselstom annimmt und das bei 9 V ( 9V AC). Das Netzteil gibt aber nur DC aus also Gleichstrom. Dazu kann man die VOLT einstellen sowie die Polarisation (+)----o)----(-) oder (-)----o)----(+). Bei Wechselstrom wechselt die Polarisation. Das heißt das Netzteil gibt nur eine Polarisation aus, während aber das Gerät beide Polariationen braucht.
Meiner Meinung nach würde das nicht funktionieren. Wer erklärt mir das mal ganz genau und dann auch ob es geht.?? Bitte
>2 Striche (DC) achten <
stimmt ... und indem nur EIN strich und eine strichlierte linie gezeigt ist heisst das dass es sich um pulsierende gleichspannung handelt.
jo das ist aber n anderes Netzteil für ein anderes gerät. Auf dem Gerät steht ja auch 12 V DC + IN, es ist das passende dafür
Ich hab mich einem Forum bedient wo auch jemand ein DC Netzteilersatz verwenden wollte -
www.diystompboxes.com/smfforum/index.php?topic=61644.0
laut diesen Bastlern brauchst du ein 12V DC Netzteil mit min. 1Ampere. Das Hama-Netzteil wird wohl zu schwach sein:
Wenn sowieso ein neues Netzteil benötigt wird - denn doch besser gleich das Passende (ich glaub www.ebay.de/itm/262558829373 müsste es sein)
Wenn möglich, keins von beiden.
Weil dein Gerät Wechselspannung (AC) braucht. Aber +/- ist DC .
Schön wäre natürlich den Compressor zu sehen da ich das Gefühl hab das 500mA etwas wenig sein könnten.. aber nun gut, ein Problem nach dem anderen :)
Also wenn nur ein Brückengleichrichter drinsteckt, müsste es funktionieren wenn du ein DC Netzteil mit ca. 12V benutzt.
9V DC könnten zuwenig sein, da im Compressor bei AC Betrieb hinter dem Gleichrichter (9x1,414) - (2x0,7) effektiv umn die 11,33V DC anliegen würden.
Was die "Polung" angeht: Ausprobieren. Die Dioden sperren in der falschen Richtung, also passiert dem Gerät nix.