Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich ein Macbook mit USB - C Kabel an einem Windows Rechner anschliesse?
Mein PC bietet ebenfalls USB C Anschluss .
Könnte ich das MacBook als Monitor nutzen ? Wenn ja, gibt es eine App dazu?
2 Antworten
Kommt drauf an, was der Anschluss am PC kann.
Wenn der Anschluss sich an den Standard hält, kannst du dein MacBook daran mindestens aufladen – wenn auch ziemlich langsam.
Mit Sicherheit kannst du darüber auch dein MacBook wie eine externe Festplatte verwenden, wenn du es in den Festplattenmodus (Target Disk Mode) versetzt – dazu beim Starten die Taste "T" gedrückt halten. Dafür muss allerdings zumindest eine Partition auf deinem MacBook mit einem Dateisystem formatiert sein, das Windows lesen kann – exFAT bietet sich dafür an. Mit APFS und HFS+ kann Windows nichts anfangen.
Falls es sich um einen Thunderbolt-Anschluss handelt (sehr unwahrscheinlich, wenn es nicht ein sehr hochpreisiger PC ist), kannst du die Geräte darüber auch im Betrieb direkt vernetzen und mit extrem hoher Geschwindigkeit Daten austauschen. Sofern es sich beim MacBook um ein MacBook Pro oder Air handelt, nicht um das inzwischen eingestellte 12" MacBook – das nämlich verfügt nicht über Thunderbolt.
Nein das geht nicht! Würde ich auch garnicht erst ausprobieren sonst haste nicht mehr lange was vom Macbook ansonsten könnte sein das es dann anfängt aufzuladen aber mehr auch nicht