Welche Milch ist "gesünder"? 3,5/3,8 % oder 1,5% oder 0,5 % Milch?
Welche Milch ist "gesünder" ? 3,5/3,8 % oder 1,5% oder 0,5 % Milch?
5 Antworten
Das kann man so pauschal nicht beantworten.Für Männer ab 25 Jahren ist jegliche Milch grundsätzlich nicht gesund.Kleinkinder und Kinder im Wachstum,die Untergewicht haben oder Normalgewicht,ist auch das Milchfett gesund.Die unbehandelte Vollmilch,oder gar Vorzugsmilch vom Bauern schützt auch gut gegen Allergien und es sind viele Gute Stoffe darinenthalten.Übergewichtige könnten gesünder leben,wenn Sie eine magerere Milch wählen würden.Geschmacklich ist doch 0,5% Milch nur eine Plürre,oder? Also,lerne zu differenzieren,nicht nur in diesem Beispiel.LG
Definiere "gesund", 0,5% Milch enthält relativ gesehen weniger chemische Energie, wenn du das meinst.
Nun, die genannten Prozentsätze geben den relativen TAG- oder Fettanteil an, Milch mit einem höheren Fettgehalt braucht ein unbedeutend kleines Bisschen länger um verdaut zu werden.
Es ist mehr Fett, aber ich glaubenicht, dass es da irgendeinen Unterschied gibt...
Ich meine, du isst ja auch ein Butterbrot...Da ist streicht man ja pures Fett drauf. Und bis jetzt ist auch noch keiner an mehr Fett umgekommen.
Ich trinke schon immer Milch mit mind. 3,5% Fett und ich bin normal ,,dünn" und mir geht eswirklich ausgezeichnet.
trink was du willst.
"Gesünder" ist eine Bezeichnung, die nur für jeden Menschen individuell beantwortet werden kann.
Es gibt "gesunde Menschen", die sich ausreichend bewegen, die ausgewogen essen und trinken - die können die Milch trinken, die ihnen am Besten schmeckt.
Bei gesunden Menschen, die sich aktiv verhalten, die körperlich arbeiten oder stark sportlich betätigen, sind Mengen bis sogar ca. 1 L täglich durchaus problemlos - da geht es schließlich "normalerweise" schließlich nur um ca. 35 Gramm Fett - "optisch" stelle man sich diese Menge als ca. 1/7 eines Stückes Butter vor.
Dabei wäre eine "normale" Portion für viele Menschen wohl eher in etwa ein Glas von 0,2 l nur 7 Gramm Fett. Davor darf man nicht erschrecken - denn wir brauchen Fett, Kohlehydrate, Mineralien, Vitamine "usw." - damit unser Körper "anständig" funktioniert... Ohne Fett würde es bedenklich - aber wie immer: Die Dosis macht....
Bei mir ist die Milch der Wahl die so genannte "Heumilch" - die meist den natürlichen Fettgehalt hat und nur durch schonendes Erhitzen länger haltbar als die frisch gemolkene Rohmilch ist. Die ist jedoch nur selten zu bekommen - aber immer eine bessere Wahl. Und pro Tag nehme ich nicht jeden Tag zum Müsli ca. 150 ml und abends einen - auch "fetten" Joghurt mit 10 % Fett zu mir. Und - mir geht es gut!
Menschen, die Milchbestandteile, wie z.B. den Milchzucker (Laktose) nicht vertragen, können "Laktosefreie" Milch oft problemlos zu sich nehmen. Andere vertragen kein Milcheiweiß - da ist dann evtl. hilfreich, den Speiseplan ohne Kuhmilcherzeugnisse ausgewogen gestalten zu müssen.
Manche vertragen Schaf- oder Ziegenmilch - was eine etwas kostspieligere Möglichkeit, sich ausgewogen zu ernähren, darstellt.
Auf keinen Fall soll man sich "verrückt" machen lassen...
guten Appetit
Hauptsache sie schmeckt. Es gibt keine gesündere Milch. Es kommt auf deine gesamte Ernährungsweise an.
Man könnte jetzt argumentieren, dass die Milch mit dem geringeren Fettanteil auch weniger gesättigte Fettsäuren enthält und daher in Hinblick auf mögliche Risiken bezüglich Herz- Kreislauferkrankungen gesünder ist.
Das spielt aber alles keine Rolle. Erstens trinkst du nicht täglich 2 Liter und zweitens kommt es wie gesagt auf deine gesamte Ernährungsweise an.
Zudem vergisst man manchmal auch, dass es neben der Ernährung wichtigere Aspekte wie Sport und ein gesundes Körpergewicht gibt.
Ich trinke morgens gern eine Tasse Milch, und immer diese H-Milch mit 1,5 Prozent Fett. Vollmilch gibt's bei mir eigentlich gar nicht (das wäre die mit 3,5 Prozent Fett), da habe ich irgendwie Hemmungen aufgrund dem höheren Fettanteil. Ich denke, dass es sich nicht sehr viel schenkt.. man sollte es aber wie mit allem nicht übertreiben. Pauschal kann man es nicht beantworten!
Welche "Sorte" kann der menschliche Körper besser "verarbeiten"?