Welche GPU?
Hallo zusammen,
ich plane, mein System für die nächsten 3–4 Jahre fit zu machen, wobei ich ausschließlich auf 1080p zocken werde. Mein Budget ist begrenzt, daher suche ich nach einer guten Preis-Leistungs-Karte. Ich schwanke aktuell zwischen:
1. RX 5700 XT: Gute Leistung in Rastergrafik, aber nur 8 GB VRAM – reicht das noch für moderne Spiele in den nächsten Jahren? Ca. 180€
2. RX 6700 XT: Klar stärker und 12 GB VRAM, aber leider auch teurer. Lohnt sich der Aufpreis für 1080p? Ca. 270-300€
3. RTX 3060 12 GB: Schwächer als die 5700 XT in Rastergrafik, aber mit 12 GB VRAM. Ca 220-250€
Habe einen I7-8700k OC auf 4,6Ghz. Bottlenack Problematik ist mir bekannt bei den Karten.
Ich spiele nicht mit Raytracing, aber moderne Spiele wie Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy oder kommende AAA-Titel stehen auf meiner Liste. Welche Karte würdet ihr mir empfehlen, um möglichst lange flüssig in 1080p zu zocken, ohne zu viel auszugeben?
Danke für eure Meinungen!
3 Antworten
ich plane, mein System für die nächsten 3–4 Jahre fit zu machen
Was meinst damit? Die von dir genannten Karten sind nämlich auch nicht mehr die neusten. Und in 3-4 Jahren sind das dann richtig steinalte Karten.
Die Beste von denen ist aber definitiv die RX 6700 XT. Im Abverkauf gibt es auch noch die RX 6750 XT, welche im Prinzip eine leicht übertaktete Version der 6700 XT ist. Diese gibt es neu für 330€, manchmal aber auch für 320 oder 310.
Kann man machen - gibt ja auch keine besseren Alternativen für das Geld. Die neue B580 von Intel ist da meistens auch kaum besser, kostet genauso viel, jedoch hast du aufgrund der ausgereifteren Treiber eine bessere Kompatibilität mit der Karte von AMD.
Die RX 6700 XT oder RX 6750 XT, welche ihrerzeit schnelle 1440p-Karten waren, kann man in neuen Spielen immer noch gut in 1080p nutzen. Allerdings ist stark zu bezweifeln, dass dies in den kommenden Jahren immer noch der Fall sein wird. Zumindest dann nicht, wenn du hohe FPS bei hohen Grafiksettings beibehalten willst.
Die Karten werden halt immer älter, die Technik schreitet voran und Spiele werden immer aufwändiger und schlecht optimiert auf den Markt geschmissen.
Insbesondere die neuen und kommenden Unreal-Engine 5-Titel bringen selbst eigentlich potente Karten an ihr Ende, teilweise auch in 1080p. Und diese Karten sind schon deutlich schneller als eine RX 6700 XT oder vergleichbare Kärtchen wie die RTX 4060 Ti oder 3070.
Mein Rat: leg dir ein Budget fest und schau, welche Spiele du genau zocken willst (schaue dir Benchmarks zu den Spielen an, um ein Gefühl zu kriegen, welche Karte am ehesten zu dir passt).
In die Zukunft kannst du eh nicht schauen.
Hole dir das beste, was du dir leisten kannst/willst und gebe nicht weniger aus, als du eigentlich könntest.
Wenn du wirklich noch genug Leistung für die Zukunft haben willst, hilft nur der Griff zu ganz teuren und schnellen Karten. Zukunfssicherheit ist zwar eh so ne Sache bei PC-Hardware, aber High-End Karten halten i.d.R. deutlich länger.
Für solche ein Vorhanden solltest du nichts geringeres als eine RX 7800 XT oder RTX 4070 Super nehmen. Die werden länger brauchen, ehe sie leistungsmäßig am Ende sind, als eine RX 6700 XT, kosten aber auch viel mehr.
Habe einen I7-8700k OC auf 4,6Ghz. Bottlenack Problematik ist mir bekannt bei den Karten.
Das passt schon. In grafiklastigen Spielen sollte der ältere i7 auch eine RX 6700 XT in 1080p gut befeuern können und in 1440p sowieso. Meistens ist der Prozessor nicht das Problem. Nur in CPU-lastigen Spielen kann es sein, dass du nicht die volle Leistung der Grafikkarte wirst ausschöpfen können, aber selbst dann hättest du noch genug FPS.
Es sei denn, du brauchst immer durchgehend 144 FPS oder gar mehr. Dafür müsstest du dann praktisch alles an deinem PC upgraden und eine 300€ RX 6700 XT würde für solch ein Vorhaben ebenfalls nicht reichen.
Hallo,
su hast hier schonmal eine sehr gute Analyse gemacht. Bei der Auswahl ist die RX 6700XT bzw. RX 6750XT klar die beste Wahl. Doch diese sollte im gebrauchten Zustand < 270 Euro kosten.
aber nur 8 GB VRAM – reicht das noch für moderne Spiele in den nächsten Jahren?
Nein, das ist schon jetzt zu wenig
LG
aber nur 8 GB VRAM – reicht das noch für moderne Spiele in den nächsten Jahren?
Reicht schon jetzt nicht mehr
Anyway, morgen ist CES. Da stellen AMD und Nvidia neue GPUs vor, das solltest du abwarten

Von Nvidia erwarte ich auch nix was Budgetfreundlichkeit angeht, von AMD hingegen schon. Zumindest solange sich die Marketingabteilung nicht wieder selbst ins Bein schießt...
Wird bestimmt wieder eine Enttäuschung für Leute sein, die kein halbes Vermögen für eine Grafikkarte ausgeben wollen.
Wenn sich das bestätigt - eine RTX 5060 mit 8GB und RTX 5070 mit 12GB, am besten dazu nur 10% schneller als der jeweilige Vorgänger - dann ist das lächerlich und traurig zu gleich. Und AMD sowie Intel scheinen jetzt auch nicht die langersehnten "Heilbringer" zu sein.