welche fahrradschlösser kann man nicht durchschneiden?
10 Antworten
Dieses hier:
tex–lock orbit: Lockpicking sicheres Fahrradschloss | tex–lock (tex-lock.com)
Klar ist jedes Schloss früher oder später knackbar aber die Frage ist welches kann man eben nicht einfach nur durchschneiden.
Folgende Diebe gibt es:
A) Profi-Diebe die mit Transporter und Spezialgerät anrücken.
B) Einzelne Profi-Diebe die allein oder zu zweit auf Beutezug gehen.
C) Gelegenheitsdiebe.
Gegen A kann man kaum etwas machen. Da hilft nur Zeit schinden bzw. besser abgeschlossen sein, als das gleichwertige Nachbar-Rad bzw. dein Rad muss möglichst uninteressant sein (runtergekommen aussehen).
Gegen C reicht schon ein einfaches Schloss.
Dieb B hat begrenzte Mittel, da er unter seiner Jacke nicht ewig viel Werkzeug mitschleppen kann/will.
Der Trick ist also, dass dein Schloss nicht mit einem sondern nur mit mehreren Werkzeugen geknackt werden kann. Daher das Beispiel, dass ich hier oben angegeben habe. Das Spezial-Textil hilft gegen Akku-Flex. Muss also vorher zerschnitten werden bevor man mit der Flex oder Bolzenschneider anrücken kann und das kostet nicht nur Zeit (gut gegen A) sondern benötigt auch mehrere Werkzeuge (gut gegen B und C).
Fazit: Die Kombination mehrerer krass unterschiedlicher Schlösser bzw. Schlösser die mehrere Werkzeuge zum Knacken benötigen (siehe Beispiel oben) sind gut gegen Diebe geeignet.
Eine 100 %iger Sicherheit wird es nicht geben.
Mit genügend krimineller Energie und Aufwand, sollte fast jedes Schloss knackbar sein.
Jedoch geht das bei manchen Schlössern eben etwas schwerer und bei anderen eben nicht.
Ich habe zum Beispiel mit meinem Bügelschloss der höchsten Sicherheitsstufe gute Erfahrungen gemacht.
Es gab mindestens einen erfolglosen Versuch.
Wenn man Schlösser nicht durchschneiden könnte, könnte man sie auch nicht herstellen...
Unknackbar gibt es einfach nicht.
Bei teuren Fahrrädern lohnt sich deshalb ein GPS-Tracker oder eine Alarmanlage. Diese kann man im Rahmen verbauen und dann sind sie nur schwer zu finden oder zu deaktivieren.
Dazu muss man aber auch sagen, dass gerade teure Räder selten geklaut werden, weil es sehr schwer ist diese wieder zu verkaufen, wenn man keine Rechnung hat. Zudem betreiben Besitzer deutlich mehr Aufwand diese Räder wieder zu finden und sie sind nahezu immer bei der Polizei registriert.
Billige Fahrräder sind den Besitzern so egal, dass sie nicht mal beschlagnahmt werden können (Selbst wenn die Diebe verurteilt wurden):
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article216050180/Diebstahl-Polizei-Hamburg-gibt-gestohlene-Fahrraeder-an-Hehler-zurueck.html
Mit einer Hydrailkschere, wie sie zum Beispiel die Feuerwehr verwendet, kann man selbst Ankerketten durchtrennen.
Etwas kleiner mit Akkubetrieb gibt es die Dinger auch für die größere Hosentasche. Schon damit kann man Stahlseile mit 20-30mm problemlos in wenigen Sekunden durchtrennen.
Also es gibt keine Fahrradschlösser, die man ohne Schwerlastanhänger transportieren kann, die nicht damit zu knacken wären.
Die Frage ist falsch gestellt.
Man kann natürlich alle knacken.
Die Frage ist welche nicht, ohne grossen Aufwand oder zu sehr Aufmerksamkeit zu erregen
Z.b.
Dem widersteht kein schloss. Hab ich zu Hause.
Nachts um 3 würde das auch gehen..
Ich persönlich würde zunehmend faltschliss raten, das bekommt man ohne so n Gerät normalerweise nicht auf.
N Kettenschloss mit nem Bolzenschneider auch.
N Bolzenschneider kostet zwar dasselbe. Aber geht in paar Sekunden.
Und niemand spricht heutzutage an, wenn jemand an nem Fahrrad, was einem nicht gehört, am schaffen ist