Welche Fächer hat man in der 6th Form auf einer britischen High School?
Ich überlege mir gerade, nächstes Jahr (dann bin ich in der 7. Klasse im österreichischen Gymnasium, allgemein 11. Lernjahr) ein Austauschjahr im UK zu verbringen. Dann wäre ich in der 11. Klasse dort, oder auch 6th Form genannt. Diese ist zwar nicht mehr verpflichtend, aber notwendig, um später zu studieren.
Ich klicke mich seit tagen durchs web, um irgendwie herauszufinden, ob mann in dieser Schulstufe sich, ähnlich wie in Amerika nahezu alle Gegenstände selber aussuchen kann, oder es fast so wie in Deutschland/Österreich ist, und man alles vorgegeben bekommt.
Oder ist es eine Mischung von beiden, also Pflicht- und Wahlgegenstände? Wenn ja, was ist Pflicht, was nicht? Und gibt es in diesem Punkt einen unterschied zwischen Schottland und England/Wales, abgesehen von den unterschiedlichen Namen? Mir ist bewusst, das die dort einen Test nach dieser oder der nächsten Klasse absolvieren, muss man den als Austausch-Student auch machen, oder wird eigentlich nur für den Test, in den Testfächern gelernt, wenn ja, welche sind das oder kann man die auch wählen? Wenn mir irgendwer helfen könnte, der schon dort war, oder sich damit gut auskennt, wäre das echt toll!!
danke schon mal im Vorhinein!
5 Antworten
S6, naja was soll ich sagen, du kannst deine Faecher auswaehlen. Das Jahr ist ein Vorbereitungsjahr auf die Uni, aenhlich dem ersten Unijahrs und du legst ganz klar Schwerpunkte, so 3-5 Faecher. Mein Sohn z.B. hat Deutsch, Franzoesisch und Computing wo er die Highers schon hat und macht diese in Business Management und Englisch noch nach. Man waehlt aus Listen und Spalten aus, somit sind nur bestimmte Kombinationen moeglich. Wenn du noch was Bestimmtes wissen willst, so stelle es hier rein und ich versuche mich dran.
Hm, das ist eine schwierige Frage, ich kann mir nicht vorstellen, jemand macht das umsonst, dass er/sie jemand aufnimmt, da haengen Kosten mit dran. Was Bekannte gemacht haben, sie haben ihre Kids ein Jahr nach Frankreich geschickt und im Gegenzug jemand von dort aufgenommen. Ich mach mich mal schlau, wie das genau funktioniert hat und was es sonst noch an Moeglichkeiten gibt und melde mich wieder hier.
danke vielmals, wär echt nett! was ich so gehört hab, nehmen die in den USA kein geld.
EF zahlt den Familien in England Geld, weil die Kosten dort für Dinge wie Wasser, Strom, Lebensmittel etc. enorm hoch sind. Ohne das Geld könnte sich da fast keine Familie einen Austauschschüler leisten. ;)
Hallo, also ich war - genau wie du es willst - nach der 10. Klasse ein Jahr in England und kann dir deshalb sozusagen aus erster Hand antworten! :)
Aalso, in England hast du in der 6th Form (auch Post 16 genannt) vier Fächer. Wenn du denkst du schaffst das nicht, kannst du aber auch nur 3 machen. Wenn du besonders begabt bist auch fünf - aber als Austauschschüler ist es unüblich. Diese vier Fächer kannst du völlig frei wählen, es gibt keine Vorgaben. Du hast jedes dann jeweils fünf Stunden die Woche. Allerdings gehen die Unterrichtsstunden dort 60min und es gibt auch Doppelstunden ohne Pause, die demzufolge 120min gehen. Dann gibt es noch die obligatorische Sportstunde - an meiner Schule ist da niemand hingegangen, war aber eigentlich Pflicht für jeden. Aber die Sportfreaks konnten "P.E." ja auch als Fach wählen.
Dann wird man außerdem in Tutor Groups eingeteilt, da sind sowohl Leute aus Year 12 (wo du sein wirst) als auch Year 13 und der Tutor ist dein Ansprechpartner. Vor und nach dem Unterricht gibt's die "Registrations", wo eine Anwesenheitskontrolle durchgeführt wird.
Es gibt während des Schuljahrs keine Noten, nur bei der Hälfte und am Ende machst du Exams in jedem Fach. In manchen Fächern gibt es auch pro Jahr eine Coursework oder ISA (Internal Skills Assignment) das mit in die Endnote einfließt. Also werden nur deine Prüfungen und das bewertet. Noten gibt es von A = bestes bis E, ein U ist durchgefallen.
Tjoar, soweit das grobe.
In Schottland ist es glaube etwas anders, aber vom Prinzip ähnlich.
Wenn Du noch weitere Fragen hast helfe ich dir gern!
Liebe Grüße :)
Ich bin Engländer und natürlich in eine englische Schule gegangen. Es gibt keine Fächer die man studieren muss. Alles wird ausgewählt. Die meisten studieren drei Fächer aber manche studieren zwei oder vier. Die A-levels gelten als leichter als die Matura in der man muss 6 oder so Fächer studieren zum selben Ebene wie für A-levels.
Ich Habe Physik, Chemie und Mathematik studiert.
Viel Glück in unsrem Land.
Hab im Moment nicht viel Zeit zu antworten (das sind ja auch eine ganze Menge Fragen). Wohnst Du in Wien und Umgebung? Da gibt es ein British Council, wo Du alle Fragen beantwortet bekommen wirst.
Es gibt sehr viele Organisationen, die England anbieten. Gehe selbst in der 11. nach England. Ich gehe mit AIFS. Stepin oder EF ist auch sehr gut. Das sind die drei beliebtesten und besten :)
Die Frage ist zwar schon alt, aber vielleicht hilft min Kommentar ja anderen Leuten :))
also zum schulsystem wäre alles geklärt. danke erstmal. prinzipiell zum schuljahr: ich habe bislang nicht sehr viele anbieter gefunden, die england im programm haben, eigentlich nur EF. und bei denen ist das problem, dass die gasteltern geld dafür bekommen, was dazu führen könnte, das so manche familie es nur wegen der kohle macht. hattets du da bedenken, oder gibts auch anbieter, ohne gehalt für die gastfamilie?