Hallo,

also ich war ein Jahr in England und hatte ähnliche Probleme. Ich hatte zu der Zeit zwei beste Freundinnen. Mit der einen habe ich regelmäßig Briefe geschrieben, Fotos geschickt, geskypet, etc. Unsere Freundschaft ist heute noch so dick wie zuvor. Die andere kam einen Monat nachdem ich weg war mit ihrem ersten Freund zusammen. Nachdem sie eine Weile nur noch davon geredet hatte, meldete sie sich irgendwann gar nicht mehr. Ich habe sie dann irgendwann gefragt, was das soll und sie hat sich entschuldigt und meinte, es tut ihr leid, etc. Aber es hat sich nicht geändert. Sie hat sich einfach von mir abgewendet, unsere Freundschaft ist zerbrochen. Es ist eine traurige Geschichte, aber ich will damit nur sagen, dass sowas passieren kann. Man ist ab einem gewissen Punkt einfach zu verschieden. Rede mit ihr, vielleicht hat sie ja Verständnis und ihr könnt Eure Freundschaft noch retten.

Viel Glück und alles Gute! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst! Ich war selbst in England und hatte eine unglaublich schöne Zeit da. Deine Vorstellung klingt für mich etwas problematisch. Wenn die Orgas Dich schon abgelehnt haben und Du von Dir selbst sagst Du seist nicht sozial und gut in der Schule, bringst Du nicht gerade die optimalsten Bedingungen für ein Austauschjahr mit. Und dann willst Du Dich allein auf eigene Faust ins Unglück stürzen? Wenn Du ohne Orga nach England gehst musst Du eine Gastfamilie finden, diese wahrscheinlich bezahlen, eine Schule finden und diese bezahlen, dann musst Du die Umstellung verkraften, alles selbst Organisieren und nebenbei auch noch lernen. Das erscheint mit ziemlich hart. Was ist wenn's mit der Gastfamilie oder in der Schule nicht klappt? So einfach wechseln geht dann nicht, etwas anderes in der Nähe zu finden ist verdammt schwer. Du hast keinen Ansprechpartner und Deine Eltern können Dir auch nicht helfen. Es gibt tausend Dinge an die Du denken musst, das fängt schon bei der Versicherung an. Am Ende bezahlst Du Unsummen und wärst mit einer Orga billiger gekommen. Die Erfahrung, die ich in Heathrow am Flughafen gemacht habe, war, dass sie uns ohne den Nachweis durch unsere Orga als alleinreisende Minderjährige nicht ins Land lassen wollten, ein weiteres zu bedenkendes Problem,...

Wenn Du eine Orga hinzu ziehst bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Du könntest Dich noch mal überall bewerben und Dich ein bisschen ins Zeug legen, vielleicht ein bisschen aus Dir heraus kommen und zeigen, wie wichtig Dir der Austausch ist. Schulnoten sind meist nicht von großer Bedeutung, es geht darum, dass Deine Persönlichkeit und Dein Willen geeignet sind. Am besten Du schaust mal auf schueleraustausch.net, das ist eine unabhängige Vergleichsseite mit einer großen Zahl von verschiedenen Anbietern. Da suchst Du Dir alle raus, die in Frage kommen und versuchst es noch mal mit der Bewerbung.

Viel Glück! :)

...zur Antwort

Hallo,

genau kann ich Dir das nicht sagen. Wenn Du wissen willst, ob Du Dich auf iSt noch verlassen kannst, würde ich Dir empfehlen, mal auf schueleraustausch.net vorbeizuschauen, da können ehemalige Austauschschüler ihre Meinung über ihre Orga äußern und bewerten, da kannst Du ja sehen, wie die allgemeine Meinung ist. Wenn Du den Namen der Partnerorga suchst, schau am besten auf der Website.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst! Also da Du ja erst 14 bist, bist Du noch recht jung, ich nehme mal an, Du willst es dann nächstes Jahr mit 15 machen? Wenn Du 14 bist, wirst Du wahrscheinlich noch kein Visum bekommen.

Ich würde Dir nicht empfehlen, das ganze ohne Organisation zu machen. Ich weiß nicht genau wie das bei Paraguay ist, aber bei vielen Ländern ist es so, dass die Schulen Dich nur aufnehmen, wenn sich eine Orga darum kümmert. Außerdem musst Du oft für das Visum nachweisen können, dass Du eine Orga hast. Es ist außerdem ein Risiko, denn Du hast keinerlei Absicherung. Was ist, wenn es mit der Familie Deines Bruders oder Deiner Schule doch nicht klappt? Dann stehst Du ohne da und hast ein riesiges Problem. Mit der Versicherung ist es ähnlich, wenn Du versuchst, das abzuschließen, wird es sicher unglaublich teuer werden, bei den Orgas gibt es da fertige Pakete, die durch die Menge recht billig werden. Wenn Du es über eine Orga machst, kannst Du natürlich trotzdem bei Deinem Bruder wohnen, Du musst es nur bei der Anmeldung angeben. Letztendlich kommst Du ohne Orga wahrscheinlich genauso teuer wie mit, gerade wenn Du noch Schulgeld bezahlen musst, deswegen empfehle ich Dir, such Dir lieber eine und Du bist auf der sicheren Seite. Wenn Du mal schauen willst, auf schueleraustausch.net sind einige aufgelistet, da kannst Du mal in dem Vergleichsrechner gucken, was am besten für Dich wäre.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort
Auslandsjahr - Unsicherheit

Also, diese Frage richtet sich an alle die schon ein Auslandsjahr gemacht haben oder eines machen werden, oder einfach an alle die sich in meine Situation rein versetzen können.

Ich interessiere mich seit Weihnachten circa für ein Auslandsjahr, und wollte erst in die USA. Mir ist dann aber bewusst geworden, dass es ja noch viel mehr Möglichkeiten gibt, und auf einmal wurden dann Dänemark (ich liebe dieses Land), Argentinien, Norwegen und Italien auch ganz interessant. Ich bekam dann, nach meinem Auswahlgespräch im Juli, in den Ferien die Zusage für Dänemark. Ich habe mich natürlich extrem gefreut und alles. Momentan ist eine Austauschschülerin aus Mexiko bei uns in der Klasse, und erzählt uns von den vielen Unterschieden zwischen Mexiko und Deutschland, und dabei bekomme ich immer so ein komisches Gefühl.. sie ist so weit gereist, und ich fahre ''nur'' nach Dänemark. Klar, mir war von Anfang an bewusst, dass Dänemark nicht so weit weg ist, und viele Leute haben mich auch gefragt, was ich da denn will, wäre ja das selbe wie Deutschland. Ich hab dann immer gesagt, dass das nicht stimmt, und es auf die Erfahrung ankommt, die man macht wenn man in einem fremden Land ist und sich einleben muss, nicht auf die Distanz. Das denke ich auch immer noch, und ich liebe Dänemark auch immer noch, möchte die Sprache lernen und alles. Aber jetzt sitze ich gerade an meinem Gastfamilienbrief und bin kurz davor zu heulen. Ob Dänemark die richtige Entscheidung war, ob es nicht zu ''unexotisch'' ist, und ich es nicht bereuen werde, nicht nach Argentinien oder so geflogen zu sein. Hattet ihr das auch, also ist das normal, dass man sich unsicher wird, oder bin ich einfach komisch ? Und was soll ich machen, damit das weg geht ? Denn umentscheiden kann ich mich nicht mehr..

Ich kann hier mit niemandem darüber reden, und ich weiß gerade echt nicht weiter :s :$ Lg, allccocy

...zum Beitrag

Hallo allccocy,

ich kann Dich sehr gut verstehen. Ich war ein Jahr in England und parallel dazu war eine aus meiner Klasse ein Jahr in den USA. Wie Du Dir sicher vorstellen kannst, war sie total cool, weil sie ja sooo weit weg ist und ich "nur" in das langweilige England, gerade mal eine knappe Flugstunden weg. Das war natürlich auch nicht so schön, aber man darf da einfach nicht hinhören. Lass Dir Dänemark nicht von sowas vermiesen. So wie das klingt liebst Du das Land und ich denke, es ist eine wichtige Erfahrung für Dich, Teil davon zu sein. Es ist doch egal wie weit es weg ist, die nordischen Länder haben eine ganz andere Kultur als wir und darauf kommt es an. Lass Dich nicht unterkriegen!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Sonstiges

Hallo,

ich selbst war mit EF in England, kann Dir also weder zum Land als zu der Orga viel sagen. Was ich aber denke, ist eher etwas allgemeines: Wenn Du nicht unbedingt nur an einen ganz bestimmen Fleck in Kanada willst, dann solltest Du die Wahl Deiner Platzierung dem Zufall überlassen. Klar ist ja, dass Du in die Englischsprachige Gegend kommst, wenn Du Englisch angibst. Aber wenn Du Dich nicht genauer festlegst, so kann quasi im ganzen Land nach Gastfamilien für Dich gesucht werden, die Auswahl ist demzufolge größer und die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass eine dabei ist, die richtig gut zu Dir passt. Wenn Du Dich da also nicht festlegst, hast Du bessere Karten. Letztendlich ist es doch überall schön und Du kannst ja auch mal in die anderen Gegenden reisen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich habe ein Jahr in England gemacht und hatte eine wunderbare Zeit dort. Natürlich brenne ich für das Land, aber das ist meine persönliche Vorliebe. Und die ist bei jedem anders. Deswegen kann Dir hier niemand eigentlich sagen, was besser ist. In Kanada musst Du vor allem gucken, dass DU in den englischen Teil kommst und dann kannst Du in beiden Ländern - wenn auch komplett anders klingendes - gutes Englisch lernen.

Am besten Du schaust Dir viele Dokus/Serien/Filme über die Länder an und erkundigst Dich über Kultur und Lebensweisen dort. Es gibt auch viele Infotexte speziell zu Austausch in den jeweiligen Ländern, zum Beispiel auf schueleraustausch.net. Dann wird Dir Dein Bauchgefühl schon sagen, wo es hingehen soll.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also erst einmal Ja, so ein Schüleraustausch ist möglich. Ich gehe mal davon aus, dass Du in Deutschland geboren bist bzw. sehr früh hierher gekommen bist und deswegen die dt. Staatsbürgerschaft hast? Ansonsten geht es nicht, man darf keinen Austausch in sein "Heimatland" machen. Also die 10. und 11. Klasse sind das perfekte Alter, in dem die meisten einen Schüleraustausch machen. Prinzipiell musst Du Dir dafür eine Organisation suchen, Dich bewerben und wenn Du angenommen wirst, suchen die eine Gastfamilie für Dich. Wenn Du aber Verwandtschaft in China hast und dort wohnen möchtest, musst Du das bei der Bewerbung angeben und dann wird die Familie routinemäßig überprüft und in der Nähe wird eine Schule für Dich gesucht. Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, eine Orga hinzuzuziehen, da Du ohne Schwierigkeiten bekommst in Sachen Schule, Visum, Versicherung, etc. Wenn Du nicht ganz so gut bist in der Schule ist das nicht so schlimm, Chinesisch basics sind umso besser. Wenn Du einmal dort bist, wirst Du das ganz schnell lernen ;)

Wenn Du jetzt mal nach Orgas schauen willst, rate ich Dir zu schueleraustausch.net, das ist ein unabhängiger Vergleichsrechner, da bekommt man ganz schnell einen super Überblick.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es super, dass Du das machen willst, aber bist DU dir sicher, dass Du das noch nach dem Abi machen kannst? Oder meinst Du als Gap Year nach der Mittelschule? Das wäre natürlich kein Problem. Normalerweise gehen Schüleraustausche nach dem Abi nicht mehr, weil Dich die Orgas dann nehmen. Also ich selbst war mit EF, aber Du kannst mal bei schueleraustausch.net gucken, da wird genau das Programm auch angeboten, Du kannst Dir einen Katalog bestellen und siehst Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern. Das ist sicher ganz hilfreich.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst, es würde Deinem Englisch sicher sehr helfen.

Das Problem ist, dass Die Orgas normalerweise einen Gesamtdurchschnitt von 2,5 und in Englisch eine 2 sehen wollen, damit Du genommen wirst. Es gibt aber auch welche, bei denen das nicht so ist. Hauptsache ist, dass Du zeigst, wie wichtig Dir das Jahr ist und dass Du bereit bist, hart dafür zu kämpfen. Am besten Du schaust mal unter schueleraustausch.net, da siehst Du welche Organisationen es so gibt und bei denen fragst Du einfach mal an.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo, ich finde es super, dass Du ein Austauschjahr machen willst.

Ich war selbst ein Jahr in England, allerdings nicht mit YFU.

Ob Du angenommen wirst, hängt von vielen Faktoren ab:

  • Du solltest Dich rechtzeitig bewerben, denn je später es wird, desto weniger freie Gastfamilien stehen zur Verfügung, wo Du platziert werden könntest. Vor allem bei den USA ist es schwierig, da da immer viel mehr Leute hin wollen als Gastfamilien vorhanden sind. Bewerben kannst Du Dich z.B. direkt unter schueleraustausch.net, da hast Du auch noch mal allgemeine Infos und kannst vergleichen
  • Deine Schulnoten sollten einigermaßen passabel sein, man sagt einen Durchschnitt von nicht schlechter als 2,5. Wenn Du drunter liegst ist das prinzipiell kein Ausschlusskriterium, macht die Sache aber schwieriger
  • Du musst in Deiner Bewerbung als auch in Deinem Bewerbungsgespräch zeigen, dass Du wirklich für so ein Austauschjahr geeignet bist und es unbedingt machen willst. Dazu gehören z.B. Offenheit, Toleranz und Anpassungsfähigkeit, nicht zu vergessen das multikulturelle Interesse.
  • Es wäre gut, wenn Du schon ein bisschen Englisch kannst, es gibt aber auch Organisationen, bei denen das keine Pflicht ist.

Alles in allem würde ich einfach vorschlagen: Bewirb Dich, nicht nur bei YFU sondern bei vielen Anbietern, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du genommen wirst, höher.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, ich war selbst ein Jahr in England und hoffe, ich kann Dir helfen.

Also was die Organisation hier hören will sollte klar sein: Im Wesentlichen geht es darum, dass man als Austauschschüler immer nett un höflich ist, hilfsbereit, dass man Aufgaben im Haushalt übernimmt als wäre man ein ganz normales Familienmitglied (das heißt nicht Arbeitssklave) und sich auch in der Schule so verhält, als sei man sich der Verantwortung bewusst, die man trägt, wenn man ein bestimmtes Land irgendwo im Ausland repräsentiert.

Du solltest Dir die Regeln Deiner Orga gründlich durchlesen und viel von dem, was da drin steht, mit einbinden. Dazu gehört auch keine wilden Parties, kein Alkohol, nicht Rauchen, Dich eben an alle Regeln halten. Außerdem solltest Du auch Offenheit und Interesse an der neuen Kultur mit einbringen. Eben alles, was die Orgas da hören wollen.

Dies dient dazu, Dich kennenzulernen und da solltest Du Dich in einem möglichst guten Licht darstellen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich war ein Jahr in England und hatte die perfekte Gastfamilie, wir halten heute noch sehr engen Kontakt und ich besuche sie regelmäßig.

Also ich habe von Organisationen gehört, die eine A4-Seite als Vorgabe haben, aber prinzipiell würde ich sagen, schreib so viel wie Dir einfällt und vor allem das, was Du als wichtig erachtest, was Menschen unbedingt über Dich wissen sollten, wenn Du bei ihnen wohnen wirst.

Dass Du "zu viel" schreibst und dadurch keine gute Gastfamilie bekommst, halte ich für Unsinn, je mehr sie über Dich wissen, desto mehr Übereinstimmungen können sie suchen.

Wenn Du noch mehr Tipps für Deine Bewerbung suchst würde ich Dir schueleraustausch.net empfehlen, die haben dann sogar ein E-Book fürs Bewerbungsgespräch ;)

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also es gibt zwar viele Möglichkeiten, ein Stipendium zu bekommen, aber alle erfordern viel Engagement. Hier einige:

  • Wettbewerbe der Organisation, sog. "Kreativstipendien"
  • das PPP wie Du schon sagtest
  • Auslands-Bafög
  • eine Internetplattform, wo man ein Stipendium bekommt, wenn man eins dringend braucht
  • besonders gute schulische Leistungen
  • Vereine/Gemeinschaften in denen Du tätig bist, z.B. Sportstipendien
  • europäische Förderugen
  • ...

Am besten Du schaust mal auf schueleraustausch.net oder rufst die Experten dort an, die können Dir sicher noch viele weitere Tipps geben.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich war ein Jahr in England und hatte da eine super Zeit!

Also welches Level Du danach hast, hängt von wesentlich drei Dingen ab:

  1. Wie viel Du schon vor dem Jahr konntest.
  2. Wie "leicht" Du die Sprache lernst.
  3. Wie intensiv Du sie nutzt, also ob Du viel redest, oder ob Du ständig mit irgendwem Deutsch redest...

Insgesamt denke ich schon, dass da so ziemlich jeder auf mindestens, B2 kommt, C1 schaffen sicher auch viele und C2 ist auch nicht ausgeschlossen.

Wenn Du mehr dazu wissen willst würde ich Dir schueleraustausch.net empfehlen, da gibt's viele nützliche Infos zum Thema wie man die Sprache am besten und effektivsten lernt.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo, also das ist sehr unterschiedlich, kommt ganz drauf an, wie schnell die Leute in Deiner zuständigen BAföG-Stelle sind. Ich kenne Fälle, da war das nach einer Woche geklärt und Fälle, da war nach zwei Monaten noch nichts da und nur nach drei Anrufen und einem persönlichen Besuch gab's eine Antwort.

Ich drück Dir die Daumen! :)

...zur Antwort
austauschjahr mutter?:((

hallo leute :D Also es ist so. Ich möchte 2014/2015 ein austauschjahr in die usa machen.ich informiere mich schon seit 1 1/2 jahren und habe schon 3 organisationen in die engere auswahl gezogen.ich diskutiere schon seit 9 monaten mit meiner mutter,aber sie will sich einfach nicht überzeugen lassen :/ das habe ich schon alles probiert: *ich nehme das geld von meinem sparbuch *ich mache am wochenende einen nebenjob. *wir fordern förderungen an. *ich werde nicht mehr so schüchtern sein, weil ich auf mich alleine gestellt bin(man muss wissen,dass ich seeeeeeeeeeeeeeeeehr schüchtern bin und mir nicht viel zutraue) *ich werde reifer(meine mutter findet,dass ich unreif bin) *ich möchte in meinem beruf mal etwas mit sprachen zu tun haben *ich werde es bei der matura in englisch viel leichter haben als alle anderen :) *diese chance habe ich nur einmal im leben!(meine mutter meint nämlihc,dass ich mit 18,also nach der matura ein au-pair jahr machen kann,aber ich will nicht auf kinder aufpassen , ich möchte in die schule gehen und ein leben wie bei mir zu hause führen) *sie könnte mit einer bekannten aus der ortschaft sprechen,denn sie machte ein austauschjahr in ecuador. vorher war sie noch schüchtener als ich doch jetzt ist sie total offen. *es ist mir wirklich ernst, und es ist nicht nur ein unsinniger wunsch,den ich nach 2 monaten wieder vergesse. *ich informiere mich schon die ganze zeit *ich möchte neue länder,kulturen und menschen kennenlernen *es ist sehr positiv für mienen lebenslauf. *und die kosten wären nicht das problem,weil meine großeltern alles bezahlen würden.

ihre argumente sind: *du bist zu jung (bei der abreise 16) mein gegenargument: ich bin ja dort um erwachsener zu werden. ich werde viel selbstständiger werden *ich möchte das nicht! selbst wenn ich das hinterfrage warum sie das nicht möchte, gibt sie mir keine antwort! *meine cousine hatte schlechte erfahrungen im ausland, aber: sie machte ein au-pair jahr, war in england und hatte eine miese orga. *die kriminalität ist zu hoch.

ich rede schon so lange davon und spreche das thema jeden tag an. jetzt habe ich mir schon von sehr vielen orgas kataloge bestellt,damit sie sieht dass es mir ernst ist.

also meine frage: kennt ihr noch weitere (überzeugende) pro-argumente? :) und kennt ihr auch so einen harten fall? ich würde mich über antworten freuen,weil es mir wirklich wichtig ist :/ und was vielleicht auch wichtig zu wissen ist ist,dass mein vater vor ein paar jahren gestorben ist,darum wird sie auch mehr an mir hängen.

ich will sie noch heute abend überreden weil ich meiner orga antworten sollt :/ bitte helft mir :)

...zum Beitrag

Hallo, also ich finde es super, dass Du so gut informiert bist, aber Deine Mutti macht Dir da ja echt ganz schön das leben schwer. Ich war ein Jahr in England und musste meine Eltern auch erst mal überreden, aber das war lange nicht so schwer wie bei Dir.

Also die Argumente, die Du da gelistet hast ist so ziemlich auch all das, was ich auch anbringen würde. Auf ihr Kriminalitätsargument könnte man noch entgegnen, dass jede Orga genau schaut, in welcher Gegend sie ihre Schüler unterbringt, man also keine Angst haben muss, dass man auf der Straße vergewaltigt wird, weil nur schlimme Menschen um einen herum wohnen. Nein, Deine Sicherheit ist schon so gut wie möglich gewährleistet.

Mh, also Du kannst das Thema nur immer und immer wieder ansprechen, sie also damit "nerven", aber wichtig ist auch, dass Du sie nicht unter Druck setzt. Ich weiß, Du hast nicht mehr viel Zeit Dich zu bewerben, aber wenn Du Druck machst, wird sie sich wohl ganz verschließen. Versuch noch mal, ganz in Ruhe mit ihr zu reden.

Was mir noch einfallen würde - wart ihr schon mal zusammen bei einem Infoabend von Deiner Orga? Das hat meinen Eltern damals sehr geholfen, da sind Experten die ihr alle Ängste nehmen können. Termine gibt's zum Beispiel auf schueleraustausch.net, weiß aber nicht, ob da Deine Orga auch mit dabei steht.

Viel Glück und nicht verzagen! :)

...zur Antwort

Hallo, also ich war auch mal ein Jahr im Ausland und versuche mal, Deine Frage zu beantworten.

  1. Jein. Also mit 14 darf man nur, wenn man auf einer Privatschule mit Internat ist. Ist Deine Schule privat, sollte es auch mit 14 gehen, am besten Du fragst mal nach.

  2. Ob es gut ist, direkt die Schule zu fragen, weiß ich nicht. Es kann sein, dass es dann Probleme mit Visum gibt bzw. Du am Ende teurer kommst wegen des Schulgeldes etc. Du kannst ja mall auf schueleraustausch.net Dir ein paar Organisationen raussuchen und Dich mal erkundigen.

  3. Also Du musst Dich bei Deiner jetzigen Schule für ein Jahr freistellen lassen, da stellt man einen Antrag an die Schulleitung und ggf. die Schulbehörde. Leider kannst Du auch nicht die restlichen Jahre in den USA bleiben, da das Visum auf ein Jahr begrenzt ist, man also nicht beliebig viele Jahre dort sein kann.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Lisa, ich finde es super, dass Du einen Austausch machen willst!

Ich erinnere mich noch gut an meinen Abflug nach England, das war einer der traurigsten Moment meines Lebens, weil alle geweint haben.

Also es läuft so ab: Du gehst in den Flughafen und gehst zunächst dein Ticket ausdrucken, wenn Du nicht schon online eingecheckt hast. Dann gehst Du zum Gepäckschalter, wo Du Dein Gepäck abgibst. Bis dahin können Deine Eltern noch mitkommen. Dann heißt es Abschied nehmen - es folgt die Sicherheitskontrolle und dann musst Du Dein Gate suchen, steht überall an großen Anzeigetafeln. Dort wartest Du dann aufs Boarding, zeigst noch mal Dein Ticket und steigst ein. :)

Am besten Du bit zwei Stunden vor Abflug da, damit Du genügend Zeit hast für alles.

Du könntest z.B. auch noch mal auf schueleraustausch.net schauen, die haben viele Infotexte, wo Du eventuell noch weiteren Rat findest.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo, ich finde es super, dass Du ein Austauschjahr machen willst! Ich selbst war ein Jahr in England und hatte eine tolle Zeit da.

Also Kosten kannst Du sicher mit mindestens 7.500€ allein für das Programm rechnen, das variiert je nach Organisation und kann auch bis zu über 20.000€ sein. Hinzu kommt, dass Du ein monatliches Taschengeld brauchst, ein Visum, Versicherung, etc., also es ist eine ganze Menge Geld.

Hast Du eine Deutsche Staatsbürgerschaft? Wenn nicht musst Du Dich zuvor erkundigen, wie die Visabestimmungen sind, da Du ja dann kein EU-Bürger bist und dass dann durchaus anders sein kann.

Also es läuft prinzipiell so ab: Du suchst Dir eine Austauschorganisation und bewirbst Dich dort (Du kannst z.B. auf schueleraustausch.net mal schauen, ob da eine dabei ist, die Korea anbietet), anschließend wirst Du zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Wenn Du genommen wirst beginnt anschließend die Suche nach einer passenden Gastfamilie für Dich. Du wirst benachrichtigt, so bald sie Gastfamilie und Schule für Dich gefunden haben.

Mehr Infos findest Du auch auf der eben genannten Website, die haben unter anderem auch ein ziemlich cooles E-Book zur Vorbereitung auf das Auswahlgespräch.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort