Liebe elisa342,

dieses Thema macht auch vielen Menschen Angst, die nicht an einer diagnostizierten Angststörung leiden.

Ich weiß nicht, wie weit Du bei Deiner Therapie bist und ob Du schon entsprechende Strategien im Umgang mit Deinen Ängsten entwickeln konntest, sonst solltest Du Dich vielleicht doch besser jetzt mit Deiner Therapeutin/Deinem Therapeutin in Verbindung setzen.

Mir macht das Coronavirus keine Angst, sondern es macht mich nur etwas aufmerksamer und wachsamer als sonst. Bei mir siegt noch die Vernunft über die Angst. Ich verfolge die Medien und kann zwischen Infizierten und Erkrankten unterscheiden. Das Risiko mit den Karnevalsfeiern war bekannt und dass sich die Karnevalisten dort nicht nur mit dem neuartigen Coronavirus anstecken konnten, sondern auch (und noch wahrscheinlicher) mit der üblichen Influenza und dem Norovirus, das hier im westlichen Nordrhein-Westfalen auch gerade umgeht.

Infiziert zu sein heißt aber nicht, dass man ganz bestimmt krank wird. Man kann als Träger des Virus (soviel wir bisher über den Erreger wissen, der ja erst seit ca. drei Monaten überhaupt existiert) aber andere für 14 Tage anstecken, darum ist die Quarantäne so wichtig.
Alles, was man in dieser Jahreszeit und noch bis in den April hinein immer tun sollte, soll man weiterhin tun: Menschenansammlungen meiden (wenn man also einkaufen geht, bitte nach Möglichkeit zu einer Zeit, wenn nicht so viele andere gehen), gründlich die Hände waschen (auch zwischen den Fingern, auch die Handrücken und -gelenke) mit warmem Wasser und Seife. Desinfizieren ist nicht immer nötig und kann dem Säuremantel der Haut schaden. Durch die verletzten Haut können Viren leichter eindringen, deshalb solltest man, wenn man welche hat, im Zweifelsfall lieber mit möglichst sterilen Einmalhandschuhen Dinge erledigen, die auch andere betreffen).

Die meisten, die das Virus haben, erkranken nicht daran.
Wer erkrankt, hatte meistens vorher schon eine Krankheit, die sein Immunsystem geschwächt hat, also z. B. die Influenza oder eine andere schwere Grippe, eine Krebserkrankung, die mit Chemotherapie behandelt wird, HIV/AIDS, usw.
Das Immunsystem kleiner Kinder muss sich erst entwickeln, aber erfreulicherweise erkrankten durch das neuartige Coronavirus bisher keine Kinder. Es gab welche, die sich mit dem Virus infiziert haben, bei denen die Krankheit aber nicht ausgebrochen ist. Gestorben sind bisher fast immer Menschen, die viel älter als 26 Jahre waren.

Was das Problem mit den Vorratskäufen betrifft, hatten die Supermärkt die Lage vielleicht falsch eingeschätzt und nicht rechtzeitig größere Mengen bestellt. Das werden sie aber jetzt wohl tun und die Lieferanten werden nach Möglichkeit auch liefern. Man muss denen aber ein paar Tage Zeit geben, um z. B. die Produktion neuer Nudeln hochzufahren, mehr Zutaten aufzukaufen, die Nudeln zu liefern, usw.
So etwas passiert auch, wenn wir plötzlich Hochsommer haben und die Leute bei über 35 Grad im Schatten alle gleichzeitig Wasser kaufen. Dann ist der Getränkemarkt auch mal leere, wird dann aber meistens nach ein paar Tagen wieder voller.

...zur Antwort

Zieh doch in die Schweiz, wenn es Dir nicht passt. In den anderen deutschsprachigen Ländern ist es ein Fehler, der einen Punktabzug rechtfertigt.

...zur Antwort

Hui, die Frage kommt am 28. September, drei Tage vor offiziellem Semesterbeginn, etwas spät.

Du hättest Dich für eine Berufsausbildung bewerben können. Wenn Du einen Ausbildungsplatz bekommen hättest, hättest Du während der Ausbildung weiterhin Kindergeld bekommen können (bzw. Deine Eltern für Dich).

Da Du schon studierst, käme ein FSJ oder ein Jahr Bundesfreiwilligendienst jetzt auch nicht mehr infrage.

Manche Betriebe stellen jetzt noch Auszubildende ein, obwohl das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat. Versuche Dich noch ganz schnell auf einen freien Platz zu bewerben.

Hast Du Dich für das WS 2017/18 schon rückgemeldet? Wenn nicht, kannst Du nur noch morgen zur Hochschule gehen und hoffen, dass sie Dich nicht schon zwangsexmatrikuliert haben (z. B. wegen des fehlenden Semesterbeitrags, der schon vor Wochen hätte bezahlt werden müssen).

...zur Antwort

Nachdem Du so lange mit dem Lernen ausgesetzt hast, wird es womöglich schwierig, überwiegend theoretisch zu lernen. Ich würde Dir wie turnmami zu einem dualen Studiengang raten, wobei ich nicht weiß, wie Du am besten an einen Platz kommst, da die meisten direkt nach dem Abi damit anfangen und auch in diesem Bereich gute bis sehr gute Abinoten verlangt werden.

...zur Antwort

Wenn man nur die Noten sieht und die Tonleiter nicht hören kann, muss man auf die Abfolge der Halbtonschritte achten.
Die Dur-Tonleiter hat die Abfolge Ganzton (z. B. c'-d'), Ganzton (d'-e'), Halbton (e'-f'), Ganzton (f'-g'), Ganzton (g'-a'), Ganzton (a'-h') und zum Schluss noch einmal ein Halbton (h'-c'').
Viel Erfolg morgen!

...zur Antwort
Darf ich zu meinem Geburtstag enttäuscht sein?

Hallo meine lieben ich fange mal an, Ich bin heute 21 Jahre geworden und mein ganzer Geburtstag ist eine komplette Enttäuschung... Das fing damit an das meine Mutter vor 2-3 Wochen sagte: was hältst du denn davon wenn ich dir ein Teil zum Führerschein gebe damit du anfangen kannst.   Darüber hatte ich mich natürlich total gefreut und jetzt kommt der heutige Tag. Als aller erstes wohne ich alleine und keiner von meinem besten Freunden hat mir gratuliert. Denn habe ich den ganzen Geburtstag bis jetzt alleine verbracht ohne irgendetwas dollen weil auch Ende des Monats ist. Jetzt bin ich denn zu meiner Mutter gefahren weil sie sagte ich habe noch etwas nettes für dich zum Geburtstag. Denn bin ich jetzt hier alleine mit meiner Mutter es gab ein kleines Stück Kuchen und einen Kaffee und denn als sie mir das Geschenk überreichte und ich es aufmachte fing ich fast an zu heulen weil da waren ein paar Socken und ein T-Shirt drin... Jetzt könnte ich jeden Augenblick anfangen zu heulen weil ich so enttäuscht bin.... Als ich mich denn bedankte sagte sie noch dazu die 20€ die ich dir geliehen musste mir nicht wieder geben da dachte na toll.... mein kleiner Bruder der neun Jahre alt ist bekommt zum Geburtstag 200€ von ihr und ich nur so ein Scheiß. Ich weiß man sollte nicht auf Materielle Dinge schauen aber ich habe ein Riesen Gefühl von Enttäuschung ich möchte eigentlich nur noch nachhause fahren. Meine Frage ist kennt ihr so etwas und wenn ja wie würdet ihr am besten damit umgehen vielen Dank im Vorraus !

...zum Beitrag

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 21. Geburtstag!
Kann es sein, dass Deine Freundinnen und Freunde noch arbeiten und heute Abend gratulieren?
Ich habe immer in den Sommerferien Geburtstag - da sind alle weg und keiner denkt dran, also verstehe ich Deinen Kummer. Ich lade alle 10 Jahre mal meine Leute zu einer nachträglichen Feier ein, ansonsten gönne ich mir immer selbst ein Stück Kuchen (oder ein Eis, wenn es zu heiß für Kuchen ist) und entscheide selbst, wie ich meinen besonderen Tag verbringe, z. B. mit einem Ausflug, einem Kinobesuch, usw. Enttäuscht bin ich dann nur noch, wenn es den ganzen Tag regnet (übrigens scheint bei uns gerade die Sonne, also kann ich Dir noch sonnige Wünsche für Dein neues Lebensjahr schicken) oder wenn der Kuchen nicht so lecker schmeckt wie erwartet oder...

...zur Antwort

Hoffentlich wohnst Du in der Nähe einer Großstadt wie z. B. Köln. Dort gibt es auch während des Jahres immer mal wieder neu beginnende Anfängerkurse in verschiedenen Sprachen (eigentlich hat das neue Volkshochschuljahr schon angefangen).

In den Großstädten unterrichten häufig Muttersprachler, und in Köln z. B. gibt es auch Schnellkurse für Lernende, die z. B. schon Französisch oder Latein gelernt haben.

...zur Antwort

Du hast nichts vertauscht. Als Jesus Christus gekreuzigt wurde, war Tiberius Iulius Caesar Augustus Kaiser, der von 14 bis 37 n. Chr. herrschte. Er war der Nachfolger von Kaiser Augustus, der zur Zeit von Jesu Geburt Kaiser von Rom war (übrigens hatte der Ältere mehrfach versucht zu verhindern, dass ausgerechnet Tibierius sein Nachfolger wird, aber seine bevorzugten Kandidaten starben schon vor ihm).
Schreib, dass Du bei der Bearbeitung dieser Aufgabe aus genau diesem Grund nicht weiterkommst.  

...zur Antwort

Geh bitte so bald wie möglich zum Arzt, möglichst morgens, damit Du nüchtern eine Urin- und Blutprobe abgeben kannst.
Großer, unstillbarer Durst klingt bei einem BMI von 35,9 nach Diabetes.

...zur Antwort

Die Polizei darf kein Blut abnehmen, aber Verdächtige zur Wache mitnehmen und ihnen dort vom Arzt Blut abnehmen lassen, um zu klären, ob eine Straftat begangen wurde.
Ob der Lehrer eingreift, kommt ganz darauf an. Wenn er merkt, dass Ihr unter Drogeneinfluss noch Auto fahren wollt oder etwas ähnliches, kann er die Polizei rufen, um die nächste Straftat zu verhindern. Wie es dann weitergeht - siehe oben.

...zur Antwort

Wenn Eure Schule einen Förderverein hat, solltest Du zuallererst diesen fragen.
Frag ansonsten das Jugendamt, wer Dich noch unterstützen kann.
Manche Skigilden veranstalten in diesen Wochen Flohmärkte, auf denen man günstiger an Kleidung und Schuhe kommen kann.

...zur Antwort

Waste disposal is a big problem for humans/people/human beings (von den drei Begriffen kannst Du Dir einen aussuchen. "us" musst Du weglassen, Du sollst den Text allgemein formulieren und nicht persönlich werden. Den Artikel (das "The" am Anfang) lässt man in diesem Fall auch weg.)

Many people dump their waste into the oceans.

It can be dangerous not only for people but for the enviroment as well.

Der letzte Satz ist nicht vollständig.

...zur Antwort

Es gab schon Vermieter, die alte gehbehinderte verwitwete Frauen wegen Eigenbedarfs einfach vor die Tür gesetzt haben, also ja, es geht.
Wendet Euch morgen an das Wohnungsamt Eurer Stadt, wenn Ihr nirgendwo anders unterkommen könnt. 

...zur Antwort

Na, dann bist Du wohl körperlich nicht belastbar und z. B. als Verkäuferin im Einzelhandel nicht geeignet. Suche Dir einen Beruf, in dem Du nicht körperlich nicht so hart arbeiten musst. Hoffentlich hältst Du bei Bürotätigkeiten besser durch.
Fünfeinhalb Stunden Arbeitszeit am Tag (die Pause zählt nicht zur Arbeitszeit) sind noch gar nichts, das werden noch mehr...

...zur Antwort

Auch sehr schön - John F. Kennedys Rede in Berlin. Demokratie, Freiheit und Fortschritt sind gerade wieder aktuell, in den USA ebenso wie in Deutschland.
Du musst Dir nicht das Video anschauen, Du kannst den Text auch lesen, wenn Du "Transcript" anklickst.
Auf der Seite findest Du noch andere Reden von ihm.
https://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/oEX2uqSQGEGIdTYgd_JL_Q.aspx

...zur Antwort