Welche Energieformen können unterschieden werden, wenn eine Katze einen Baum hinaufklettert und später wieder runterspringt?

3 Antworten

  • Chemische Energie (Zuckerumwandlung in den Muskeln)
  • Wärmeenergie (in Muskeln und anderem Stoffwechsel der Katze, Reibung der Krallen in der Baumrinde)
  • Bewegungsenergie (solange die Katze sich bewegt oder fliegt, beim Klettern nach oben, bei genauer Betrachtung auch durch Luftwiderstand bewegte Luft)
  • Potentielle Energie (Gewicht wird angehoben)
  • Der Aufprall der Katze auf den Boden ist zu kleinen Teil elastisch, die Erde federt also zurück. Hier findet sich auch kurzfristigt Energie in komprimierten Erde.
  • Wenn man das ganze filmt, mit lizenzfreier Musik hinterlegt und bei YouTube hochlädt, kommt noch viel elektrische Energie dazu.
  • Wollen wir von relativistischen Effekten mal absehen? Das Raum-Zeit-Kontinuum wird ja durch die Gravitationswirkung von Katze und Erde gebogen. Uhren laufen schneller, wenn sie weiter weg von der Erde sind. Bei den paar Metern, die eine Katze klettert, wird das wohl gerade noch nicht messbar sein, aber die Auswirkungen sind ja spürbar, nämlich die Gravitationskraft. Das könnte aber doch etwas zu weit führen.

Lage-Energie

Kinetische Energie

Aufprall-Energie

Höhen/potentielle Energie und Bewegungsenergie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium