Welche Dinge sollte man besser Verschweigen ?
Welche Dinge sind Klug wenn man es verschweigt ...
Oder würdet ihr sagen ...die Wahrheit ist immer die beste Wahl ?
9 Antworten
Prinzipiell bin ich ein Freund davon immer die Wahrheit zu sagen. (Das heißt nicht, dass man jedem ungefragt die Meinung sagen muss.)
Ich kann dir aber auch sagen: mit der Wahrheit macht man sich oft nicht beliebt, insbesondere im Beruf. Sowohl Arbeitgeber als auch Kollegen schätzen es oft nicht, wenn man die Karten auf den Tisch legt.
Auch privat gibt es natürlich immer Menschen, die die Wahrheit nicht zu schätzen wissen und das eher als Angriff, statt Hilfe sehen.
Menschen sind leider so.
Wenn du wenig Probleme haben willst musst du in jeder Situation genau überlegen, ob das jetzt ein Moment für die Wahrheit ist oder nicht. Da gibts leider auch keine Liste von Dingen, die man besser nicht sagt.
Ok, dann sag mal einer Frau, dass sie fett geworden ist, oder deinem Kind, dass es gestört ist, oder auf der Arbeit anrufen und sagen: Meister, ich mach heut blau, weil meine Kumpels angeln sind und ich keine Spätschicht machen möchte, oder bei Verkaufsverhandlungen ehrlich sein und die Ware für 0% Gewinn verkaufen.
Das nicht, stimmt schon. Die Lebenserfahrung zeigt nur allzu oft, das es besser ist, wenn nicht jeder alles weiß, sondern nur das Nötigste, sonst wird wieder gehackt. Und damit es nicht heißt, dass ich ein Moralapostel bin, gebe ich auch zu, wenn jemand mir etwas erzählt, was ich selbst absurd oder lächerlich finde, oder jemand anderweitig aus dem Rahmen fällt, dann mache ich mich ebenfalls darüber lustig oder ziehe mal auf. Es gibt auch Menschen, die immer gezielt alles wissen wollen und es scheinbar deren Lebensinhalt ist, sich überall einzuklinken, einzumischen und ihren Senf dazu zu geben. Solche Menschen säen meist Zwietracht und verursachen Streit. Weil viele die Dinge nicht richtig darstellen und nur halbe Wahrheiten erzählen, sorgt das ebenfalls für viele Streitereien.
Deshalb ist es, schon allein um des Friedens willen, manchmal besser, zu lügen, bzw. nicht alles offen preis zu geben. So hat man ein stressfreies Leben.
Vielleicht kann man deine Frage folgendermaßen beantworten:
Es kommt auf die Person an. Wenn man die Menschen z.B. NICHT gut kennt, wäre ich mit Offenheit etwas vorsichtiger. Menschen, denen du vertraut bist und denen du vertraust, ist schon ein anderes Thema.
Oder noch besser gesagt:Bevor man Schaden verursacht, oder durch Lügen andere in falschen Verdacht kommen, sollte man zu seinen Fehlern stehen, aber um Frieden zu wahren oder z.B. Selbstschutz sollte man nicht immer zu jedem offen und Ehrlich sein. Wenn jemand z.B kein Interesse an einen Verehrer hat uns sagt, dass man schon einen Partner hat, ist Lügen legitim. Dadurch hat man Abstand gewonnen und keine Gefühle verletzt. Auf der Arbeit z.B. muss nicht jeder Kollege Details deiner Lebenssituation kennen, weil es auch gegen dich verwendet werden kann. Karriere mäßig u.ä.
Hallo poppedelfoppe,
gern unterscheidet der Volksmund zwischen der reinen und der vollen Wahrheit. Es ist mir eine Landschaft bekannt, wo man den Menschen nachsagt, dass sie auch mal etwas mehr als die Wahrheit sprechen.
Die Dinge, die vielleich andere Menschen in ein Ungleichgewicht bringen - um es mal so und auch abstrakt zu formulieren - würden diesen Menschen keine Freiräume aber auf sie Rücksicht nehmen. Somit muss nicht jede*r alles wissen. Ein Beispiel wäre ein Lifestyle-Thema, das jemand missbilligt - was die Person dann nicht zu wissen braucht.
Es gibt auch - durchaus auch juristisch zu betrachten - Momente, wo man jemanden irren lassen kann. Da macht man eine Aussage, wo der anderen Person auch nichts genommen würde, man sich aber selbst vor Verlust von etwas oder einer Diskriminierung schützt. Ein Beispiel ist immer ein*e Vermieter*in, die gesundheitliche Fragen stellt und über Gesundheit von Mieter*innen irren darf. In einer Firma ist das etwas anderes, wo ggf. die Arbeit unter einer bestimmten gesundheitlichen Situation beeinträchtigt wäre.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Die Wahrheit ist immer die beste Wahl, aber man sollte genau auswählen, w e m man sie anvertraut, denn wenn sie umgedreht und alles gegen einen verwendet wird, dann war es ein Fehler, dieen Personen die Wahrheit zu sagen, das Vertrauen kann missbraucht werden.
Die Wahrheit ist manchmal unangenehm und das auch für das Gegenüber.
Aber Lügen kommen sowieso raus, dann ist es noch schlimmer.
Notlügen, einem Sterbenden zum Beispiel nicht zu sagen, dass die Kleidung für nach dem Versterben gedacht ist, sehe ich als eine erlaubte Ausnahme.
Grundsätzlich fährt man mit der Wahrheit meistens sehr gut. Das heisst aber nicht, dass man links und rechts die Leute beleidigen muss. Man kann durchaus ehrlich und gleichzeitig diplomatisch sein. Besondere Sorgfalt sollte man walten lassen, wenn es um vertrauliche Information über andere Personen geht.
Ehrlich sein heißt nicht, dass man dumm sein muss oder jeden Gedanken sofort verbalisieren muss.