welche Bewegung ist das?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist eine gleichförmige Bewegung. Die Strecke wird beschrieben durch eine Gerade, also Funktion vom Typ s(t) = 0,35*t

Die Geschwindigkeitsfunktion ist die Ableitung von s(t) nach der Zeit. Das bedeutet, dass die Geschwindigkeitsfunktion v(t) = 0,35 ist. Also hat das Fahrzeug eine konstante Geschwindigkeit.

Die Beschleunigung ist wiederum die zeitliche Ableitung der Geschwindigkeitsfunktion. a(t) = 0 in deinem Fall. (Logisch, wenn ich 0,35 ableite, ist das Ergebnis 0 😎)

Bild zum Beitrag

=================================================

Wäre deine Beschleunigung ≠ (ungleich) 0, wäre die Geschwindigkeit diese steigende Gerade und die Wegfunktion hätte einen quadratischen Typ, zum Beispiel das bekannte



(Hier im Diagramm sinds andere Zahlen)

Bild zum Beitrag

================================================

Schlimm wird's, wenn a erstmal ≠0 ist und dann auf 0 fällt. Stell dir vor, deine Eltern fahren an der Ampel los und nähern sich der 50 km/h an, beschleunigen also immer weniger. Dann steigt v(t) rasant, bis sie sich einpendelt (auf die 50 km/h)! s(t) steigt erst quadratisch oder exponentiell, dann gerade 😱

Bild zum Beitrag

===================================================

Ich weiß zwar nicht, in welchem Schuljahr du bist, aber du kannst dir grundsätzlich diese Prinzipien merken. 😁

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Schule, Physik, Bewegung)  - (Schule, Physik, Bewegung)  - (Schule, Physik, Bewegung)

Die Steigung im s(t) Diagramm ist die Geschwindigkeit, die ist hier konstant.

gleichförmig